Mischa: Ich wollte Audacity starten und habe Audites gestartet und habe aber gedacht, ich hätte Audible gestartet. Kannste dir nie vorstellen.
Constantin: Jetzt ist der Paul wieder weg. Ach, da ist er wieder.
Dr. Paul: Ich bin da.
Mischa: Ich weiß nicht. Es ist dein VPN wieder abgeboren. So, hier, schnell, Close Programm. mal. Ich nehme mal meine Spur mit auch, oder? Bist du sicher? Soll ich ohne Netz ein Doppelboot? Da habe ich zu viel Angst. Ich drücke einmal auf Rekord. So. Wie der Opel und das Guinness Buch.
Constantin: Wir laufen schon, ihr wisst es, ihr braucht es doch nicht. Ja, bin ich. Ja, ja. Drückt doch mal auf Rekord.
Dr. Paul:
Dr. Paul: Bei mir ist schon Rekord.
Mischa: fängt das wieder gut an. So, okay.
Constantin: Es ist, äh, wann wir jingeln?
Dr. Paul: Ja. Ja. Ja.
Mischa: Sind wir alle so weit? Ich ganz aufgeregt.
Constantin: Bing was?
Mischa: Das werden wir dann sehen.
Constantin: Yo, yo, Korea in the street mit dem Mord nach Folge
Mischa: Uaaaah!
Mischa: OG!
Constantin: 14 war der Trick schon gelaufen, jetzt wird's Zeit, dass wir alle aufwachen und draufhauen.
Mischa: Haha!
Constantin: Fake UAPs, CIA spielt Spielchen Deep State Party, Queer sprengt die Rädchen Rockefeller, Mellon, alles alte Drahtzieher Doch wir reißen ihr Netz immer wieder immer tiefer Freie Energie, Bruder, die hängt schon an der Decke Nur keiner will, dass du damit dein Tesla weckelst
Mischa: Aufwärts!
Constantin: Und Barney war vielleicht alles gestellt. Greer kommt und klärt, was die Schattenwelt verhüllt. Sie träumen von Krieg zwischen Stern und Planet. Doch Greer sagt Peace, bevor alles vergeht. Keine Laserkanonen, keine Alienschlacht. Nur freie Völker, neue Welten in Macht. Philadelphia, Teslal ist Teil der Legende. Doch irgendwo liegt die Wahrheit, wir reißen die Wände. Dr. Greer auf der Jagd nach dem letzten Geheimnis. Let's burn the cage down und reiß den Thron mit. One, two, Greer in the crew, three.
Mischa:
Constantin: 5, 6, gib mir den Spacey 3
Dr. Paul: Das ist geil.
Mischa: Yeah.
Constantin: Herzlich willkommen und schön, dass ihr alle da seid. Heute wird es spannend, denn es geht nichts Generes als die großen Fragen des Universums. Alarmstufe ist da, der Podcast für alle Hobby-Ufologen und Freunde der Präastronautik und damit auch für alle, die sich heimlich oder offen fragen, was macht eigentlich Dr. Steven Greer? Gibt es Neues von den Fronten der Disclosure-Bewegung oder ist einfach nur Sommerpause ange- versagt? Man weiß es nicht, darüber sprechen wir aber heute zusammen in dieser hochkarätigen Markus-Lands-Runde. Dr. Paul ist da. Der Mann, der nach eigenen Aussagen mit Außerirdischen kommuniziert und er sagt, die Pause ist bald vorbei. Was er genau damit sagen will. Oder ob wir uns auf ein gigantisches Comeback freuen dürfen von Whistleblowern. Das verrät er uns später oder in den nächsten Sendungen. Außerdem bei uns Misha. Er sieht sich selbst als Scully dieser Runde skeptisch, kritisch, bodenständig. Sein Kommentar zur Frequenzen, die gehören CB-Funkern und Radiosendungen. alles was ist Mythos, was ist Realität und wie weit sind wir von der großen Enthüllung? Fernfragen über Fragen und wir steigen direkt ein. Schönen guten Abend.
Mischa: Ja, knall ey, Conny! Erst die dicken Beats gedroppt und dann hier hammermäßig anmoderiert. guten Conny, guten Paul, alles kläschend bei euch!
Constantin: Und dann den Markus Lenz gemacht.
Dr. Paul: Gute zusammen!
Constantin: Ja, gleich ein bisschen hart eingestiegen mit einem kleinen Augenzwinker. Habe ich vor 10 Minuten erst kreiert.
Mischa: Ja, es ist doch heiß, heiß gedroppt.
Dr. Paul: Ey, der Conny reißt heute ein nach dem anderen raus. Unfassbar.
Mischa: Ja, Greed, ja, man, ich bin gar nicht drauf gekommen, Greed, ja.
Constantin: so schnell können schlechte Witze fallen
Dr. Paul: Ja.
Mischa: Damit haben wir das Thema der Sendung schon verraten. Andererseits habt ihr sowieso gelesen, wie die Folge heißen wird. Also das ist ja eigentlich kein Geheimnis mehr.
Constantin: Ja, Ja, herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid. Also wie geht's euch? Mir geht's gut. Es gab ja wieder mal ein Shitstorm.
Dr. Paul: Hehehehehe
Dr. Paul: Ein Shitstorm? Oooooh
Mischa: Also, ich bin gesundheitlich so leicht angekratzt. Man mag mir das bisschen zu entschuldigen. Ich probier zu muten, falls ich husten muss.
Constantin: über mich.
Dr. Paul: Ja, man hört's ein bisschen. Doch du. Aber du siehst gut aus, hast Farbe im Sicht. Die Sonne ist ja jetzt auch rausgekommen.
Constantin: Alles gut. Alles gut.
Mischa: Ja, das ist natürlich klar, ich sehe immer gut aus. Was ist passiert? Was? Wieso?
Constantin: Ich hab's mal wieder abgekriegt in den Kommentaren. Weniger Conny, der geht einmal auf den Sack. So umgangssprachlich, Keine Ahnung, schöne Grüße ist es halt immer. Wer hat denn das Format erfunden?
Dr. Paul: Awww.
Mischa: Und Fiete Trolls, Conny. Steht mir drüber.
Dr. Paul: Hehehehe!
Mischa: Ja, wer hat's erfunden?
Dr. Paul: Ja.
Constantin: Ich habe es sich gefunden.
Dr. Paul: Schweiz.
Mischa: Ja, Steven Krier hat es erfunden. Doch, dazu später mehr.
Dr. Paul: Ja, ihr habt die Ausaufgabe schon verraten, aber es ist halt auch unfassbar gewesen.
Constantin: Genau. Es stand ja wahrscheinlich auch in der Themenbeschreibung.
Mischa: Das ist mal keine Hausaufgabe, das war eine fucking Doktorarbeit. sag nur mal dreieinhalb Stunden. Das selbst auf eineinhalbfache Geschwindigkeit hart, hart, hart. Aber da kommen wir gleich noch dazu.
Dr. Paul: Ja, das stimmt, Ja, da muss ich auch... Wobei ich ja festgestellt habe, du kannst ja jetzt, auch wenn du dir mal so ein YouTube-Interview anguckst, das ursprünglich auf Englisch ist, dann kannst du ja einfach mittlerweile umschalten und kannst dir das einfach auf Deutsch alles erzählen lassen. Habt ihr das schon mal ausprobiert?
Mischa: Ja, aber da kommt meist mal ganz böse Scheißtricks raus. Also ich finde das funktioniert noch nicht so geil.
Dr. Paul: Manchmal kommt auch Bull... Ja, genau. Also Untertitel konntest du ja schon immer abändern. Und jetzt die neueste Technologie.
Constantin: Wie jetzt mit Sprache?
Constantin: Mh.
Mischa: Das liest dir halt die Untertitel vor, der liest dir halt genau den Scheiß vor, den die automatischen Untertitel vorher erzeugt haben.
Dr. Paul: Ja, ja.
Constantin: Es gibt aber auch so Funktionen, die heißen Gemini oder Jetty-Betty, da kannst du den YouTube-Link reinmachen und kannst einen Prompt reinschreiben mit, fasse mir dieses Video mit zehn wichtigen Aussagen zusammen und dann kannst du das weiter...
Mischa: Kannste auch machen.
Mischa: Ne, J-GPT macht das doch nicht mehr, die verweisen dich doch direkt hier auf...
Constantin: Ich hab aber nen Input bei YouTube, der transkrepiert mir alle Videos ohne dass ich sie gesehen hab und... Ich guck mir da nicht rein, also...
Mischa: Achso, okay, du nimmst das Transkript dann. Okay, ahhh, das ist natürlich... Ja, gut. Ja, ja, deswegen angeguckt oder was?
Constantin: Weißt du, du bist der IT-Nerd hier. du setzt dich... Du hast dann einen doppelten... Boah, geil, warte, warte, Warte, Warte, Warte, Warte, Warte, Warte, Warte,
Mischa: nicht doppelt. Doppelt ist zu viel. Also 1,3 bis 1,5 kann man noch verstehen, finde ich. Also Hörbücher zum Beispiel keine Tipp von mir. Für alle Freunde, gerne Zeit sparen, jetzt mal bisschen auf Topik. Hörbücher höre ich immer auf 1,05 fache Geschwindigkeit. Das sind zwar nur 5 % mehr, aber wenn du so 20-Stunden-Hörbuch hast, macht das schon ein bisschen was aus. Und ich finde, die 5 % die nimmst nicht wahr.
Constantin: Mmh.
Dr. Paul: Cool, das macht alles aus.
Mischa: Ab 10 % mehr, 1,1-fache Geschwindigkeit, findest du, hörst du den Pitch und dann wird's nervig. Aber 5 % kann man ja gern mal drauflegen. Aber ich hab tatsächlich das Interview beschleunigt angehört. hoffe, mir sind nicht allzu viele Details durch die Lacken gegangen. Ich hab probiert, möglichst Notizen zu machen. Aber kommen wir ja dann später noch dazu.
Constantin: Nee, glaub ich nicht.
Constantin: Ja, das wird schon alles. Also, wenn ihr bereit seid, dann würde ich sagen, was habe ich denn jetzt hier? Oh nein, ich habe...
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Sei bereit!
Mischa: Conny, müssen wir nur bisschen Zeit überbringen, ist überhaupt kein Problem.
Dr. Paul: Habt ihr den neuen König der Löwen gesehen? den Vorgänger? Ja, weil der heißt ja... Wie heißt der denn? Ja, der Onkel. Mufasa. Der Vater. Mufasa. Ja, aber... Und jetzt die neue Edition, deshalb hab ich gesagt, sei bereit. Kennt ihr ja alle von König der Löwen. Super geil. Ich will auch überhaupt nicht spoilern, weil die Story...
Constantin: Nein.
Mischa: Neun? Es gibt neun? Stirbt der nie am Schluss? Spoiler. Ne, das ist Bambi. Ne, Bambis Mutter. Der Vater stirbt. Aber wem stirbt die? Mutter ist ein Blatt von unserer Zeit, ne? Mhm. Mhm.
Mischa: Ist das so eine Real-5?
Constantin: So guckt ihr...
Dr. Paul: Ja genau, das ist nicht mehr Zeichentrick. Und die Story ist so gut, als hätte einer schon die Bücher zu König der Löwen quasi vor 50 Jahren geschrieben gehabt. Also ich muss sagen...
Mischa: Ach, da passiert auch was anderes.
Mischa: ist das nicht mehr die alte Geschichte oder was? Nein? Ah, die Prequel oder was? Oh, aha, Da wird jetzt der richtige Lore draus gemacht. Aber gab es nicht so König der Löwen sogar auch mal einen zweiten Teil oder verwechsel ich das? Ich bin nicht so der DC Typ. Ich kenne nur hier, ah, Zavenya. Und dann, ja, das ist große Problem bei Disney Filmen. Man könnte mal eine KI nutzen, um uns quasi
Dr. Paul: das ist quasi die vorgeschichte zu mu fasser also dem kann ich empfehlen obwohl ich überhaupt kein fan bin von ja ja total überschaubar also jetzt nichts
Constantin: diesen Film wird mir zu viel gesungen. Es mir einfach zu viel gesungen.
Dr. Paul: Baba geht, Okay.
Mischa: songfreie Disney-Filme erstellen zu lassen. Die dann einfach so diese ganzen unnötigen Tanzsequenzen rausschneiden, die vielleicht ersetzen durch so 30 Sekunden Handlung, die die 4-Minuten-Tanzszene rüberbringen sollen und dann geht's weiter. Dann kannst du auch so einen Film in einer halben Stunde gucken. So nicht mehr übrigen. Naja, die haben schon gewisse anderen Scheiben, da gibt's durchaus ein paar gute, aber da können wir ja ein anderes Mal drüber sprechen.
Dr. Paul: Ich finde die schön.
Constantin: Das Schöne ist ja, wenn ihr das bei Bollywood-Filmen anwendet, die in zwei Minuten erzählt.
Constantin: See ya!
Dr. Paul: Yes, let's go!
Constantin: So, kommen wir mal zu den News. Und zwar habe ich hier die mit... Ich habe sie euch auch geschickt. Also nicht so, dass es nicht ins Service mehr aus diesem Hause hier. Das Pentagon und die privaten UAP-Forscher. zwar, gibt es... Ja, das Pentagon, das macht ernst erstmals. So steht es geschrieben, arbeitet das All Domain Anominal Resistion Office. Muss man sich auch erstmal ausdenken. Offiziell mit zivilen UAP-Forschern zusammen. Und der Air Force Veteran Jake Barber und sein Team, die führen an einem geheimen gezielte Beobachtungen durch. Sogenannte Summonings. Laut Barber tauchen dabei jedes Mal Anomalien auf und Pentagon-Vertreter haben die Seite persönlich inspiziert und zeigen jetzt ernsthaftes Interesse. Das ist ein richtiger Schritt, so heißt es. Die Regierung öffnet sich nicht nur, sie geht aktiv auf private Experimente ein. So ein kleiner Paukenschlag für alle, die auf mehr Transparenz gehofft haben, Micha.
Mischa: Ja, ich bin mal gespannt. Also, die Regierung auf private Experimente eingehen. Ich hoffe, dass das irgendwie ... Wenn sie es clever machen lassen, es noch von so einem Kamerateam begleitet. Ich kann mir das so richtig geil vorstellen. Die kommen dann so heim, so zu so einem Weißt jetzt, so einem Redneck Harry in Trailerv Park. Und er sagt dann hier hinten, da in meiner Garage, ich irgendwie mitmuss, und dann ist es so halb acht, da spukt's immer. Und wenn du dich da reinstellst mit der Taschenlampe an dann siehst du komische Schatten. Und dann fahren die dann da echt dahin und untersuchen das. Und dann weiß ich nicht, halt einfach nur in einen komischen Ölfleck auf dem Boden und die Sonne fändelt die Uhrzeit komisch rein und dann wirft es halt so einen Schatten an. Was weiß ich nicht, aber sowas finde ich mega interessant. naja, mal gucken. Vielleicht kommt ja was bei raus. Das ist halt immer die Frage, ob sie jetzt einfach jeden Spinner abgrasen müssen oder wie sie da die Vorausfall treffen. Aber ich finde das wirklich interessant. Können wir mal was draus machen.
Dr. Paul: Es könnte aber auch sein, dass die jetzt halt...
Mischa: Aber heißt es ja eigentlich im Umkehrschluss, dass vorher diese ganzen privaten Spinnen, sag ich jetzt mal, Anführungszeichen, man sieht die Anführungszeichen, ich mache, dass die ja gar nicht so ernst genommen wurden, das kann ich mir gar nicht vorstellen, oder?
Dr. Paul: Kunde.
Dr. Paul: Vielleicht waren es ja gar nicht die Spinner. Vielleicht waren es ja diejenigen, schon ganze Zeit auf höchstem Niveau, also auf höherem Niveau des Militärs quasi da draußen auf privater Ebene die Technologien haben, die halt gerne auch unser Staat vielleicht gerne haben möchte. Und man fängt jetzt so langsam an, das eine mit dem anderen zu verweben, sodass man dann hinterher sagen kann, ja, der Staat hat quasi so nach und nach private Firmen mit eingeschlossen und das passt schon.
Constantin: Bevor du mich nicht jetzt fragst.
Dr. Paul: sozusagen vielleicht die Realität ein bisschen gerade zu biegen, könnte...
Mischa: Meinst da hat eine irgendwo in der Garage so eine Maschine, wo sie dann sagen so, ach guck mal, hier, der Onkel da draußen, der verrückte Alde, der immer mit der Papiertübe im Kopf rumläuft. Der hat doch mal vor Jahren gesagt, der hat das Perpetu Mobile gebaut. Da hat er die Kiste angeschmissen, dann ist er irgendwann gestorben, aber die läuft heute noch. Da könnte man ja vielleicht mal reingucken in den Schuppen, so irgendwie in der Art oder was.
Dr. Paul: Ich würde es anerst probieren, ich würde es so in der Sinne von, waren in den Forschungsprojekten des Militärs und Co quasi schon immer dabei und dann haben sie rausgefunden, was Sache ist. Also die Physiker, die Techniker, die Männer, quasi Hand und Fuß angelegt haben. So und dann haben die gesagt, so, haben es rausgefunden, hat der Staat gesagt, naja, und der ist Militär, ja dann zeigst mal, wie es geht, haben die dann auf einmal so sich angeguckt und haben gesagt, äh, ne machen wir nicht. Aber für
Mischa: Mhm. Und hab's daheim nachgebaut dann.
Dr. Paul: 100.000 von Euros könnt ihr, weil ich mach jetzt mal schnell ne GBR auf, könnt ihr die Technologie, die ich jetzt rausgefunden hab, immer mal so, wenn ihr mal was wissen wollt, ruft ihr an, dann überweist ihr mir was und dann sag ich euch was mein, so ein Lied mal wer so Neues gesehen hat. Weißt du wie ich mein?
Mischa: Die Regierung hat bisher auf diese weltweiten Informationen verzichtet.
Dr. Paul: Ne, sie hat immer wieder Geld bezahlt. An die private Firma, die sich daraus entwickelt hat, ursprünglich von den Technikern, die noch unter dem Staat arbeitend quasi, äh, entwickelt haben.
Mischa: Ach so! Ja.
Mischa: Aus Staatsgeheimnissen eine eigene kleine Firma gegründet, es dem Staat zurück zu verkaufen. Perfide.
Dr. Paul: Genau. Und ganz genau. Cleveres Geschäftsmodell.
Constantin: Aber so machen es doch die meisten. Also in Hessen zum Beispiel, bauen, ja da werden doch Gebäude gekauft und dann zurückgemietet, verkauft und dann zurückgemietet. Das ist doch nichts anderes, oder?
Dr. Paul: Also Schulwesen wird es nur so gemacht.
Mischa: Ja, da hast du halt den Hustle nicht mit der Gebäudeverwaltung, weil das muss dann die Familie machen. Wenn dann die Heizung liegt, dann kannst du einfach irgendjemand anrufen, sondern rumnerven, bis es behoben wird. Darum geht es ja dann eher bei so Sachen, dass sie sich nicht mehr drum kümmern müssen. Das ist wie hast du ein eigenes Auto oder hast du irgendwie ein Leasingfahrzeug, das du Reifenwechsel irgendwo hinträgst. Ich habe halt letzten Samstag immer einen Vormittag mit Reifenwechsel verbracht. Das ist dann so der Unterschied.
Constantin: Deswegen hab ich Alweta reif.
Mischa: Mal gucken, wenn es irgendwann einen Zeitpunkt gibt, wo beide Sätze meiner Reifen gleich weit runter gefahren sind, dann werde ich wahrscheinlich auch auf all meine Reifen umsteigen. Ja, aber ja, also ich bin mal gespannt, was aus diesen privaten Kooperationen rauskommt. Einerseits wird ja immer, da kommen wir auch später noch dazu, dem militärisch-industriellen Komplex gewarnt. Und ich meine, es war ja schon immer so, dass das Militär bzw. die Militärausrüstung ja schon immer privatisiert war, auch die Forschung.
Dr. Paul: Ja, ich
Dr. Paul: Gute Nacht!
Mischa: Also eigentlich ist es jetzt kein... Ich hab eigentlich gedacht, es geht eher darum, dass die auf so... Wie soll ich sagen? So Kleinstmelde noch mehr eingehen. Also das jetzt...
Dr. Paul: Das kann ja auch sein, dass das so bisschen vorne rum auch so gemacht wird und dass auch der ein oder andere dabei ist, aber ich denke, dass auf lange Sicht das quasi das Langzeitziel sein könnte. Dass man halt so hinterher in zehn Jahren sagen kann, das hat sich daraus entwickelt, obwohl es in Wirklichkeit schon längst da war, aber halt nicht unter staatlicher Kontrolle oder Einfluss.
Mischa: Es geht quasi wieder so bisschen darum, einfach eine Ausrede zu haben für das, was vielleicht noch kommt.
Dr. Paul: der schon da war. Ganz genau, ja.
Mischa: ja, genau. Oder er war auch da, weiß das Steve nachher noch mehr zu erzählen.
Dr. Paul: ja, da kallet du.
Constantin: Ja, sau spannend, mal gucken was da kommt. Schau mal auf David Grush, der ist ja quasi der bekannteste Whistleblower aller Zeiten, manch anderem. ja Moment, zumindest in der UFO Szenerie ist er ja quasi Popstar. Da hat er die ganze UFO Community aufgemischt und ist jetzt offiziell Teil des Systems. Er berät nämlich den republikanischen Abgeordneten Eric Burleson, das ist ein Mitglied des UAP Cascases Ausschusses im Kongress.
Mischa: Keine Folge ohne Gras.
Constantin: Und Crush, ja, der bleibt bei seinen harten Aussagen. Die USA besitzen geborgene nichtmenschliche Flugobjekte und betreiben geheime Rückentwicklungsprogramme, also quasi Upcycling, dass er nun auf politische Bühne halt agiert, könne ein echter Gamechanger werden, so meint man, was nämlich die Aufarbeitung dieser ganze UAP-Frage angeht. Das ist super interessant, weil dann könnte es ja vielleicht jetzt doch mal ein bisschen vorangehen und Paul könnte mal recht haben mit seiner Sommerpause.
Mischa: Ja, es ist irgendwie so, unter jeder anderen US-Regierung außer der gegenwärtigen hätte ich wahrscheinlich gesagt, das ist ja mal eine interessante Entwicklung, die überrascht mich jetzt. Aber jetzt haben sie natürlich, guckt ihr den aktuellen Gesundheitsminister von denen an, den aktuellen Verteidigungsminister, da erwartet es ja eigentlich auch nicht mehr viel. Da tut es mir ja schon fast leid, dass jetzt quasi der Crush da irgendwie ein offizielles Amt bekommt, weil es ja schon fast ironisch wirkt, dass man den jetzt auch noch da reinholt.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: Aber mal gucken, was draus hervorgeht. Vielleicht kann er ja wirklich mal was in die Richtung bewegen. Aber kommen wir später auch noch dazu, die aktuelle US-Regierung ist ja so, was Geheimnisse angeht, tut ihr sicher bei vielen ein bisschen schwer. Deswegen würde es mich wundern, wenn da jetzt noch viel geheim bleiben würde, wenn was Substanziales da wäre. Aber da kommen wir dann später, glaube ich, beim Steven auch nochmal drauf.
Dr. Paul: Das ist ja eigentlich so wie der Conny. Der Conny hat mir doch diese Serienempfehlung gesagt, die doch neulich auf Netflix da lief. Da diese vier, fünf Teile von dem, wie heißt der, Interviewer der Reporter, ähm, äh, helft mir doch mal, den Bob Lazar und der Interviewt hat und und so weiter und so fort, doch der in Amerika da alles immer rum war. Genau. Und der hat dann am Ende auch noch mal Besuch im Pendakon abge-
Constantin: Das hab ich dir.
Mischa: Wie im Ballraff, weiß ich nicht, beim Burger King.
Constantin: Die Manhattan-Dingsbums, ja.
Mischa: Mhm.
Dr. Paul: Mal vorbeigefahren und hat halt auch so... Also das Ende dieser Serie, kann ich auch empfehlen, guck gleich nochmal, wie es heißt, geht halt tatsächlich darauf hinaus, dass man davon ausgehen könnte, dass es vielleicht wenigstens in diesem Jahr mal wenigstens mal so ein rundes Ding mal der Vorhang runtergezogen wird und mal einfach mal so eine schöne Scheibe poliert einfach mal sehen darf. Also das wäre so... Das wäre ja schon fast Wahnsinn. Das was der Misha sich seit über fünf Jahren einfach mal wünscht. Einfach mal.
Mischa: Naja, wir haben ja die ganzen letzten Folgen. Wir haben ja in den letzten Folgen ja auch drüber philosophiert, es eine gute Taktik wäre, jetzt so auf einen Rutsch zu veröffentlichen oder so schreibchenweise. Also wir tickeln ja da immer so bisschen hin und her. Letztendlich, wenn wir es einfach mal drauf ankommen lassen, es wäre einfach nur schön, wenn einfach irgendwann mal irgendwie noch was kommen würde jetzt langsam. Da wäre es mir ja fast egal, ob es viel oder wenig ist.
Dr. Paul: Ja?
Dr. Paul: Jetzt hat man mal die Pyramide rausgehauen. Das nächste Mal kommt mal wieder irgendwie so ein Kuchen, der mal wieder angeschaut wird. Dann kommt vielleicht mal eine Scheibe. Also ich meine mir geht es doch genauso. Es könnte einfach alles ein bisschen schneller gehen. Es wird schon irgendwelche Gründe haben, warum es so langsam vorwärts geht. ja, es ist spannend, wenn jetzt halt mal so ein Kelle... der so eigentlich ein Whistleblower ist, ne? Weißt du, so ein Verschwörungstyp, der einfach irgendwie was behauptet, so wie Bob Lassat von früher und... der einfach mal in irgendeine Position kommt, wo du sagst, na, wieso licht ich denn da eigentlich nicht zwischen den Gefängniszellen oder im Irrenhaus und kriegt jetzt hier so ne, so ne doch sagenhafte, äh... ja, Position einfach, also, ne? Entweder... das kommt beizwahl langsam was oder es ist jetzt noch so ein... So eine Vorankündigung, dass jetzt bald mal irgendwie so in die Richtung sich der Rest mal so zusammenreißen sollte, weil es gibt nicht mehr viel Zeit. Und das ist auch ein gutes Stichwort, nicht mehr viel Zeit, das ist auch ein Greer Stichwort, der hat ja auch viel mit Whistleblower zu tun, dann kommen wir dann später auch noch weiter.
Constantin: später und in nächsten folge
Dr. Paul: Nee, der Kriya ist ja heute schon dran. Aber ich hab bestimmt noch was für die nächste Folge mit.
Mischa: Ich denke später, glaube ich. Also Kree, da haben wir nachher noch ein bisschen.
Constantin: Ja, gut, so schauen wir weiter. zwar gab es dahinter verschlossenen Türen in Washington ja wieder mal viel Gerede und zwar Tacheles in dem Fall, Louis Elizondo, Christopher Mellon und Politiker wie Anna Luna, Tim Burkett und Eric Burleson. versuchen nämlich neue gesetzliche Mittel zu schaffen, das Dickicht der Geheimhaltung zu lichten. Hauptthemen hinter den verschlossenen Türen, wer immer sie rausgedrungen sind, sind die Unterscheidung zwischen neuerdicken Drohnen und echten UAPs. Technisch sind die nämlich oft nur schwer zu trennen, so wie die Forderung nach vollständiger Veröffentlichung geheimer Regierungsdokumente. Und Elizondo, der bracht es dann auch knackig auf den Punkt. Drohnen kriegt man meist zugeordnet, aber es gibt immer noch massenhaft Vorfälle, die schlicht nicht erklärbar sind.
Mischa: Der Luis habe ich auch gelernt jetzt dann an unserem Hauptthema, dass er auch ein ganz besonderer Freund von Steven ist. Also über das Verhältnis von den beiden können wir dann später nochmal reden. Aber Luis Elizondo macht anscheinend jetzt auch bisschen Druck. Das ist ja auch einer der anderen bekannten Namen aus dieser Szene. Ich bin mal gespannt, was da rauskommt. Ob sie dann sagen, wenn es der Luis jetzt sagt, dann holen wir die Akten aus dem Keller, Praktikant.
Dr. Paul: Ohje.
Mischa: Naja, das ist halt so bisschen...
Constantin: Kann man sich noch an die Geschichte erinnern, wo es dann heißt? Ja, da war ich im Keller und dann guck ich mich und da steht die MR-51 der Schuhkarton.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: So in der Art wird's laufen. Ja, mal gucken. Es kommt auch die ganze Zeit vor, die irgendwie Disclosure hier und Disclosure was. Und dann hieß es, ja, keine Ahnung, das wird alles geheim gehalten. Aber wenn der Trump an die Macht kommt und der ja, der schweißt ja diesen ganzen Deep State und weiß, wie was, der veröffentlicht alles. Und da erfahren wir als Erstes, was es in New Jersey für Drohnen waren und hin und her. Und was ist gekommen? Gar nichts. Nix, hat er gesagt. Nix kam raus. Leider auch da eine Enttäuschung. Naja, aber auch da, komm mal, was an die Spende noch mal drauf... Vielleicht kann der Louis ja noch was rausgeben. Ich weiß es nicht, was die denn überhaupt für ein Druckmittel haben, solche Förderungen stellen zu können. Weil die stellen sich einfach hin mit dem selbst gebastelten Kartoffeldruckplakat irgendwie vor das Weiße Haus und sagen dann hier, raus mit den UFO-Akten.
Constantin: Ja, Crush plant eine eigene Stiftung. Der setzt nämlich noch einen drauf. Er arbeitet an einer wissenschaftlichen Stiftung, künftig strukturiert Beweise sammeln und auswerten zu können. Und er hat klar gemacht, was bisher veröffentlicht wurde, ist nur die Spitze des Eiswerks. Und zwar angeblich existieren hier diese Berichte von UFOs und Fotos und Dokumenten und allem Pipapo. die alles bisher bekannt halt alt aussehen lassen und er bietet sogar an, Abgeordnete mit entsprechender Sicherheitsfreigabe tiefer in diese Materie einzubeinen. Wenn nur die Hälfte davon stimmt, dann sind wir möglicherweise wirklich vor der größten, nächsten, größeren Offenbarungsgeschichte des Johannes.
Mischa: Ja, mal gucken. Ich mein, er bietet jetzt an, dass das, was er glaubt zu denken, halt diversen Leuten erzählt. Ich mein, das ist immer die Frage, hat er mehr Beweise als bisher offen liegen oder halt nicht. Weil viel erzählen, was du dir ausgedacht hast, kannst du viel.
Dr. Paul: Ja, die Frage ist, warum muss das schon wieder eine Stiftung sein, weißt du? Das ist jetzt schon... Warum muss es da nochmal so einen Special Weg geben? Es sagt doch ganz klar, dass irgendwas da in dieser ganzen Ecke und in diesem ganzen...
Mischa: Gut, das sagt er ja die ganze Zeit, aber ihm glaubt es ja keiner. Und er kriegt ja anscheinend die Beweise auch nicht bei. Für die Beweise braucht er ja irgendjemand aus dem Regierungsapparat. sagt ja, das so ist es. Und dann anscheinend wirklich über die Macht verfügt, die Garage aufzumachen irgendwo da in Nevada. Und dann zu sagen, hier guck mal, da stehen die alle müde. Die haben ja damals ausgebuddelt da.
Dr. Paul: Ja. Und das ist...
Dr. Paul: Und es scheint Probleme zu geben, anscheinend die Garage aufzumachen. Es muss anscheinend...
Mischa: Ja.
Constantin: Man is der Schlüssel weg, man geht auf den... Weiß er wie's is.
Mischa: Ja, da parkt einer vorne dran voll über Zufahrt zugeparkt, können wir auch nicht aufmachen, leider, leider. Eigentlich.
Constantin: Schade, ja Mensch, morgen vielleicht.
Dr. Paul: Leute!
Mischa: Weißt was, zum letztendlich ging die Garage auch nie auf und zwar die die Konterfeder ist gerissen. genau, habe ich mir, habe ich auch erst mich da mal reingelesen in die die große Welt der Garagentormechanik. Also wir haben so ein Rolltor, das von so einem Elektromotor hochgezogen wird. Aber jetzt natürlich so, dass so normales Garagentor schon sehr schwer ist. Das heißt, dieser kleine Elektromotor, der dann Garagen
Constantin: stand einer vor. Was ist das denn schon wieder?
Constantin: In die große Welt der Garage.
Dr. Paul: Hab ich auch? Hab ich auch?
Mischa: hochzieht, hat gar nicht die Kraft, das Tor ganz hoch zu ziehen. Und deswegen hast du oben eine Feder, die wird gespannt, wenn das Tor runtergeht. Das heißt, steht, das Tor ersetzt zwar unten auf, ist aber von der Feder so weit gespannt, dass es gerade noch unten bleibt. Und der Elektromotor muss nur so ein bisschen hochkitzeln und die Feder hilft. Und die Feder war gebrochen. Was eine Arscharbeit ist, das zu ersetzen. das nur nebenbei. Ich weiß gar nicht, wie sie mir drauf gekommen. Ja.
Dr. Paul: Hast du nicht Federn links und rechts?
Dr. Paul: Genau. Ja. Ja.
Dr. Paul: die ganze Zeit ohne Spannung.
Dr. Paul: GUTEN
Dr. Paul: Ja, da ruf ich dich ja an, wenn es bei mir dann soweit ist. Ich hab ja genau das gleiche System.
Mischa: Brauchst auf jeden Fall zwei Mann und du musst die Feder vorspannen und wenn dir dabei der Schraubenzieher abrutscht, dann kannst froh sein, wenn du noch beide Augen hast hinterher. Kannst dir so erzählen. Wenn uns da irgendein Profi zugeguckt hat, dann hätten wir wahrscheinlich hier direkt, ja, schneiden sie diesem Mann die Hände ab. Unverantwortlich. Das darf nicht mehr passieren, sowas. Ja, naja, so ist das auf jeden Fall. Aber Garagentouristen sind Thema für sich.
Dr. Paul: Aha.
Dr. Paul: Okay, ich verstehe, war lebensgefährliches Manöver. Jetzt Alien-Technologie, ne?
Constantin: Die wie Biomüll-Eimer. Also ihr kennt ja alle The Black Vault, diese Webseite. Die ist große Onarchie für Geheimdokumente. Die haben mit einem Experiment gestartet. Und zwar... Ich muss mal kurz husten, muss ich mal kurz stummen.
Mischa: Ja.
Constantin: Jetzt geht's wieder. Mit kaum Vorgaben... Ja, ich hab mich verschluckt an einer Dr. Pepper. Mit kaum Vorgaben wurde eine KIAAI gebeten, eine perfekte, wissenschaftlich orientierte UFO-Forschungsplattform zu entwickeln. Und heraus kam Zeta. Syphonic Exploration and Transparency in Anomalies. Die haben ein eigenes Logo, eine eigene Mission, ein vollständiges Ermittlerhandbuch, ein Trainings- und Zertifizierungsprogramm entwickelt.
Mischa: Ja, Erkältungs-Saison im...
Constantin: eine öffentliche Falldatenbank mit Heatmaps und Archivbrowser, eine Beweis-Analyse-Sektion mit modernster KI-Videoanalyse, was für dich, Misha, und sogar Pläne für ein Open-Source-Lab und einen Chatbot. Und das Ziel ist, endlich eine saubere, nachvollziehbare UAP-Forschung, ganz ohne finanzielle Interessen oder ideologische Scheuklappen. Also das ist sau, sau krass und spannend. Natürlich ist das alles nicht
Mischa: Ja, aber ist das eine Falte an den Bank? Also... Okay.
Constantin: Ja und so ein Forschungsding. Also die wollen halt dann gucken, was sagt denn die KI-Videoanalyse dazu und so. Also da guckt nicht nur ein Mischer drauf und sagt, die Frequenz, das ist FFH gewesen, über Weichmeide, sondern
Mischa: Ja, also...
Mischa: Nee, KI-Videoanalyse, glaube ich, es in richtige Richtung geht, könnte da viel helfen. Weil du kannst schon an diversen Artefakten nachweisen, ob was künstlich manipuliert wurde oder ob es ein echtes Video ist. Auch mal eine Zeit lang wurden so Photoshop-Fakes entlarvt, indem du ein Bild rauschst, das über einem Bild liegt, das vom Sensor verursacht wird und so eine halbwegs, sagen wir, eine gaussische Normalverteilung hat. Das fällt dir beim Betrachten nicht auf.
Constantin: Da sind wir mal nicht skeptisch.
Mischa: weil das Rauschen zu gering ist, als dass es sich wirklich in deinem Auge auswirkt, aber in den Pixelwerten wiegt es sich aus. Und wenn du zum Beispiel was retuschierst, indem du früher halt mit dem Photoshop Kopie, Stempel, Reparaturwerkzeug oder so irgendwas was da drüber gegangen bist, dann hat es ja Sachen verrechnet, aber was es nicht hingekriegt hat, ist dieses Rauschen wieder harmonisch fortzusetzen. diesen Rauschunterbrechungen zum Beispiel, konntest du sehen, ob in einem Bild irgendwo was manipuliert wurde. Das war so eine der ersten Verfahrensweisen, so einfache, leihenhafte Retrusionenkorrektur nachzuweisen. Ich sowas gibt es natürlich wahrscheinlich auch in wesentlich komplexer und wenn es eine KI tatsächlich automatisiert analysieren könnte in so einem Portal in dem Leute ihre Ansichten melden und hochladen, dann wäre das schon mal ganz geil, weil halt diese ganzen, es ist ja hier nicht Trittbrettfahrer, aber diese ganzen Wichtig-Tour, die auch mal irgendwie fünf Minuten Fame abgreifen wollen, dann gibt es ja auch geradezeit TikTok und so gibt es da genug.
Constantin: Mmh, mmh, mmh.
Mischa: Kannst das schon mal aussortieren? Ich hätte auch dann gerne schon mal, dass die KI das Bildmaterial analysiert auf, gab es das woanders schon. Ich will wissen, gibt es von diesem Event, also ist das Video generell schon mal vorher irgendwo aufgetaucht oder das Bild? Ich meine, das kannst du ja auch Google rückwärts suchen. Da können wir ja dann, da kommen wir auch gleich noch dazu, zum Beispiel zu was, was der Paul noch gepostet hat. Ich weiß nicht, ob es in deiner Newsliste drin ist. Wenn nicht, mache ich es dann nachher noch schnell. Aber da...
Constantin: Ne, müsstest du machen.
Mischa: Genau, können wir dann auch gleich, ich sag's einfach gleich, in zwei gings darum, Jeff Bezos, unser liebster Amazon-Chef von allen, hat ein paar Promis in Weltraum geschossen. Und der andere war seine Frau, Katy Perry. Du kannst natürlich dir überlegen, was machst du mit viel zu viel Geld? Du schießt ... Schießt halt ein paar Leute in Weltraum. Du kannst da andere Sachen auf der Welt machen. Aber Leute in Weltraum schießen ist auch okay. Zumal es auch, muss man ganz ehrlich sagen, Weltraum ist so ein bisschen eine Begrifflichkeit. Also ist aber so ein ISS-Astronaut, lacht sich tot, wenn die sagen, die waren im Weltraum. Das ist so, wie wenn wir als Unterfranken in München sagen, wir sind auch Bayern. Dann sagt der Münchner, Leg mich am Arsch, du scheiß Unterfranken. Ich kann es doch nicht einmal.
Dr. Paul: Guide?
Constantin: Jawoll, ich leg mich am Arsch du Bissau.
Mischa: Also, wir sind sehr oft dann gar nicht ernst genommen, weil du diesen Zungenschlag nicht hast, sag ich mal. Und da wir ja im Peripherie-Grenzgebiet wohnen, sind wir ja da sowieso nur halb akzeptiert. Und auch Katy Perry hat mit der, wie heißt diese 100 Kilometer Linie? Kammernlinie, glaube ich? Oder ist das verwechsellicht? das jetzt für ein Auto? Kammernlinie heißt die ja.
Dr. Paul: Die hat sich ja selbst als Astronautin bezeichnet.
Constantin: Ist das ein Werkplatz?
Mischa: Also 100 Kilometer ist so das, du sagst, okay, da können wir von Weltraum reden, 100 Kilometer Höhe gebe ich dir. Du warst im Weltraum. Aber so richtig coole Astronauten, sind schon noch mal 300 Kilometer oder weiter weg. Aber die haben es zumindest hochgeschossen, jetzt da langsam mal wieder den Kreis zuzumachen. Die kamen natürlich auch wieder irgendwann runter. Und dann war natürlich das Hallo groß, weil auf TikTok schon die ersten Pille rumgegangen sind. guck mal da auf dem Bild, da war die Schraube ganz anders als beim Start.
Dr. Paul: Ja.
Constantin: Rungehekommen ist er alle.
Mischa: Die war ja gar nicht im Weltraum. Und außerdem hat die da oben nie gesungen und weiß ich nicht was. Und das ist ja doch alles nur fake gewesen. Irgendwie so in der Art. Und da ging eben dieses Bild rum von dieser Blue Origin Landekapsel. Rot durch ein Fenster rein, fotografiert wird. Steht noch so Typ mit so einem gelben Helm rechts daneben. In so einem Koffer. Und du siehst, dass in der Kapsel keine Person drin ist. Beziehungsweise du siehst nur den Arm und den Unterkörper von der Person, die so in so einem Liegesitz liegt. Und du siehst, dass die Hand halt einfach so eine Puppenhand ist, weil die so Gelenke hat, ne? So wie diese... so ein Crash-Hat-Dummy-Hand einfach, ne? Genau so. Und da ist natürlich tausende Kommentare drunter. Ja, ich wusste ja, das ist alles nur Fake und Gedöns und der... Ja, ja, Jeff Bezos hat's nie hingekriegt, der ist nicht so cool wie der Elon, der kann nicht so hochfliegen und Katy Perry und blä, und blä, und blä. Und dann hab ich wirklich einfach mal... ... wirklich fünf Sekunden Rechte Maustaste aufs Bild.
Dr. Paul: So Crash Test dabei.
Mischa: Google Lens das Bild vorgeschmissen, Reverse Search und die ersten Suchergebnisse, die du siehst, irgendwie von vor ein paar Monaten, wo sie diese Blue Origin Kapsel getestet haben und die ist gelandet und das war einfach ein Bild aus diesem Testflug. So, Punkt aus, das Bild ist uralt, das ist klar, dass da ein drin sitzt, weil Katy Perry geht nur einmal das Risiko ein, im Orbit zu verglühen und ja, aber das interessiert halt diese, weiß ich nicht, 100.000 Kommentatoren auf TikTok interessiert das halt nicht. Und denen ist das auch zu viel Arbeit. Und deswegen, um da jetzt wieder zurückzukommen, wenn wir eine Plattform hätten, die sowas automatisch macht, die es verhindern würde, dass Bilder von Anfang an in einem falschen Kontext benutzt werden, das wird uns nicht nur auf dieser Plattform, sondern generell in Social Media wirklich sehr viel Leid ersparen. Aber da ist natürlich auch wieder die Frage, who's watching the Watchman? Wenn die natürlich dann wieder was falsch zuordnet, wie kannst du das korrigieren und hin und her? Aber prinzipiell finde ich eine begrüßenswerte Entwicklung, dass man sich da auch direkt Gedanken darüber macht, wenn man so ein Portal aufmacht. Man hat übrigens auch noch gesehen, an der Landekapsel, die lag in so einem grünen Busch drin bei einem Test und tatsächlich im Original als er runtergekommen ist, also Pady Carry da rausgekratzt haben, ist die in so einer Wüste gelandet, irgendwo auf so Sand und Geröll. Also man sieht schon, dass allein die Landschaft nicht stimmt, selbst wenn du genau das Foto nicht mehr findest. Und ich fände natürlich bei so einer Datenbank auch geil, wenn eine KI zum Beispiel gleich Events zusammenfasst. Und zum Beispiel dann auch, du hast ja auch Geo-Koordinaten an den ganzen Bildern, die du mit dem Handy machst oder im Video, da wird ja auch direkt deine GPS-Position eingestandert, man ist mitgespeichert, was ein geiles Feature ist, gerade bei so Urlaubsbildern und so. Und da kannst du ja sagen, hier guck mal, wir haben dieses Event, das haben die drei Leute von den und den Positionen beobachtet. Dann kannst du ja allein schon mit den drei Leuten, die in die Himmelsrichtung gefilmt haben, Du kannst ja triangulieren, wo es tatsächlich stattgefunden hat zum Beispiel. Du weißt, dass du so was gezielt sammelst und zusammenführst, fände ich schon ganz geil. Also insofern, wenn es cool ist, gescheit gemacht ist und auch vor allem genutzt wird, mit Daten gefüttert wird, dann müsste ich halt auf eine Plattform mal festlegen. Es nützt nicht, wenn irgendwie das so fragmentiert auf 50 Plattformen ist, die auch gegenseitig keine Daten austauschen, die Daten inkompatibel erfassen.
Constantin: Was hältst eigentlich vom Kits K2-18b?
Mischa: Was ist das? Ist das ein Asteroid, der bald auf uns drauf fällt?
Constantin: Der Exoplanet. Ne, der Exoplanet. Der Neue.
Mischa: Der Neue? Ist ganz Neue gerade erst entstanden? Nee, nee.
Constantin: Da hast du nichts mitgekriegt. Das ist so ein Riesending gewesen in letzten Wochen. Da haben sie doch, da hieß es doch, der hat eine Habitate und der ist nur ein paar Lichtjahre entfernt. Die haben doch irgendwelche Dinge hier entdeckt. Ja, die haben doch da irgendwie auch so Gase entwickelt, also gefunden und Wasser auf jeden Fall und die gehen davon aus, eine ähnliche Struktur hat wie wir.
Dr. Paul: Leben gefunden.
Mischa: Was? Da können wir ja mal Wochenende hin? Kommen wir kurz hier am Mond vorbei.
Dr. Paul: noch Grundstücke.
Constantin: dass es da Leben gibt. Natürlich rennt da jetzt keiner rum und sagt, Frequenzen sind nur was wie Radio-Sender, sondern wahrscheinlich Mikroben oder so.
Mischa: Sag das mal an Pauli, da rennt mehr rum als du denkst. Die rennen vor der Kamera weg, das ist es. Die haben das Handtuch schon hingelegt.
Dr. Paul: Die meisten Grundstücke vielleicht trotzdem schon vergeben, konni, mehr weiß. Ist doch Zufall, Jetzt gerade findet man mal so einen Planeten. Man hat schon seit über 70 Jahren echt irgendwelchen Planeten gefunden. ist 2025, der Planet dreht sich um und auf einmal findet man heute jetzt auf einmal mal so Planeten. Ach, ich weiß nicht. Ja, aber es hat wenig die Runde gemacht, Also mit lebenden Organismen wird es momentan verkauft und lauter so ein Kram. Ähm...
Constantin: Michael, schick's mal in die Gruppe. Da ist es.
Mischa: Ja, schick's mal in die Gruppe.
Dr. Paul: Könnten wir auch mal in der nächsten Folge vielleicht ein bisschen...
Constantin: Oder, ja.
Mischa: Schlapp hinter unserem kosmischen Gartenzaun. 124 Lichtjahre im Sternbild Löwe. Das ist aber...
Dr. Paul: Ja, es ist immer vielleicht in die Kuh ein Stück beißt oder besser als auf dem Mond.
Mischa: Aber wie es da mit dem Internet aussieht, ich weiß es nicht, da brauchst du 800 VPN. Ja, das ist so ein Digital Detox Planet. Kannst du nur Briefe heim schicken.
Constantin: Das super interessant. Vielleicht ist es abgescheitert, das wäre vielleicht manchmal das Beste.
Dr. Paul: Das stimmt, ja.
Dr. Paul: schön. das wär schön. So Schreibmaschine, Briefe. Das hat schon was.
Constantin: Gott.
Mischa: Ich hab nur, weil wir es noch auch als Newsmeldung und weil wir es gerade von extraterrestrischem Leben haben, bin ich natürlich auch die Woche schön auf ein Clickbait reingefallen von der Frankfurter Rundschau. Auf dem Mars könnte dieses Lebewesen laut Studie existieren. Also ich glaube, als ich damals noch reingeklickt habe, hieß die Überschrift noch anders. Da hieß es irgendwie Leben auf dem Mars möglich. Da geht es quasi darum, dass jetzt
Constantin: Gott sei Dank.
Mischa: Studenten, in der Fachzeitschrift, das ist noch das Allergeilste, in der Fachzeitschrift IMA Fungis, und zwar ist die Fachzeitschrift IMA Fungis ist natürlich das Fachblatt der Pilzforscher und Pilzfreunde, der Fungidenfreunde, ich weiß nicht, wie man es genau sagt. Und die haben jetzt quasi rausgefunden, dass es eine Flechte gibt,
Dr. Paul: was?
Constantin: Hehehehehe
Mischa: die sämtlichen Gegebenheiten, wie sie auf dem Mars herrschen, also sowohl von Temperatur, Sauerstoffgehalt und aber auch Strahlung, was vor allem ein Problem ist, kosmische Strahlung, die das alles aushält und die dort tatsächlich irgendwie überleben könnte. Und das ist so eine spezielle Flechte. Also Flechten sind ja sowieso... Jetzt natürlich die Frage, warum interessieren sich Pilzforscher für Flechten?
Dr. Paul: Ich hab auch schon Kopfkino.
Dr. Paul: Seh dir doch mal vor!
Mischa: Wer hat in Biologie nicht aufgepasst? Richtig. Flechten sind keine eigenen Lebewesen, sondern Flechten sind immer eine Symbiose aus einem Pilz und einem Organismus, der Photosynthese betreiben kann, weil ein Pilz keine Photosynthese betreiben kann. Deswegen mag ich keine Pilze. Weil Pilze einfach nicht von dieser Welt sind. Pilze sind from outer space. Finger weg von den Pilzen, sag ich immer. Das ist wirklich...
Constantin: Ich...
Dr. Paul: Der Misha ist jetzt schon, ne? Jetzt schon auf Vollgas, ey. ist jetzt schon...
Dr. Paul: Das mag er genauso wenig wie Frequenzen, die Pilze. Heute gerade tatsächlich welche zu Abend gegessen, du wirst es kaum glauben. So in deinem Pfannebissen mit Butter. Butter? Warum? Ist das lecker?
Mischa: Ja, ja, da fängt's an. mehr vorsichtig an der Stelle. Die irgendwann wachsen die dir von innen den Kopf. Oder sowas. Ganz, ganz mysteriöse Dinge diese Pilze. Also auf jeden Fall eine Flechte, ein Pilz Symbiont könnte tatsächlich auf Mars überleben. Da war jetzt natürlich auch die Frage, was passiert, wenn tatsächlich vielleicht aus irgendeinem Grund so ein kleiner Sporepilz an so einem Mars-Rover dran hängt.
Constantin: Ciao!
Dr. Paul: von innen in Kopf.
Dr. Paul: diese Pilze.
Dr. Paul: Kann ich das genau sagen? du dir nämlich einen UFO vorstellst, das gerade jemand hochbiebt, dann sieht das genauso aus wie ein Pilz.
Mischa: Ja, und der Anderen zum Beispiel. Da schließt wieder der Kreis. Ich kenne auch andere Dinge, die aussehen wie Pilze, aber das machen wir mal anders. Aber es ist tatsächlich schon abgefallen, die Idee, dass jetzt zum Beispiel auch, also Pilzsporen, das sind ja wirklich super kleine Dinge, die hier überall uns herum sind. Deswegen fängt auch Toastbrot, eine halbe Stunde nachdem du es gekauft hast, immer anzuschimmeln, weil die Pilzsporen einfach überall sind. Ja, oder tatsächlich
Dr. Paul: Ja, genau.
Dr. Paul: Ja.
Constantin: Oder halt nie. Oder halt nie. Schon mal aufgefallen?
Mischa: Wir haben gerade heute ein mysteriöses Toastbrot entsorgt. Ein halbes Toastbrot, das ist ungelogen, bestimmt drei Monate. Also ich glaube, wir haben es nicht oder ganz knapp nach Neujahr gekauft irgendwann. Und es ist einfach im Schrank gewesen. Es ist nichts passiert. Und ich weiß nicht warum, weil normalerweise habe ich kein gutes Hähnchen, was Toastbrot angeht. Also es war mir einfach so suspekt. Ich habe dem nicht getraut. Es war schon so lange abgelaufen. Und ich es einfach nicht
Dr. Paul: war pilzfrei.
Dr. Paul: gar nicht sein.
Constantin: Ja, aber das ist doch das Komische.
Dr. Paul: Der weiß was. Hat das Brot mal irgendeine Form von Blumen gesehen? Weizen? Oder sowas? Mal eine Form von Blumen? Also so mal einen Weizenkorn oder...
Mischa: Was hat es gesehen? Jaja, das war das gute Sandwich Toast aus dem Aldi. Und da ist, glaube ich, auch immer die Frage, wie ist gerade das Klima, wenn das verpackt wird. Es sind da viele Pilzsporen in der Halle, wo irgendjemand die Tüte zudreht oder er gerade nicht. Und ich glaube wirklich, das, es hat ein bisschen was mit Feuchtigkeit zu tun und natürlich mit den Pilzsporen, die einfach in diese Atmosphäre drin sind. Deswegen heißt es immer irgendwie so beim Fleisch und der Schutzatmosphäre verpackt, weil es in irgendeinem Reihenraum mit so einem Gas gefüllt wird, damit das Fleisch länger hält und auch gar nicht schimmelt.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: Das ist ja auch eine Art der passiven Konservierung, ist ja gar nicht so blöd eigentlich, aber die... Ist der Mars Rover? Ist der steril gewesen? Haben wir vielleicht einen Pilz auf den Mars gebracht?
Dr. Paul: Conny? Kannst du jingeln?
Constantin: Busses.
Dr. Paul: Wir müssen Misha wieder zurückholen zu Greer. Der ist gerade den Pilzpodcast abgedriftet.
Constantin: Ich finde das ganz witzig, was er da erzählt.
Mischa: Wir haben den Mars komplett zugepilzt. Bis wir da wirklich in Person hochkommen, da alles voll.
Dr. Paul: Um den Kreis dazu zu schließen, ganz kurz nur, manche munkeln ja, dass quasi, wenn 2028 tatsächlich die erste Fähre zum Mars brummt, dass das auch gleichzeitig so bisschen die Idee sein könnte. Ach guck mal, wir sind gelandet. Och hoppla, da läuft ja einer rum. sind doch nicht allein. Also weißt du, ich meine?
Mischa: It's a fungie für alle.
Mischa: Mhm.
Mischa: Wenn der Pilz das Laufen anfängt, dann sind wir bei Super Mario World.
Dr. Paul: Wär' keine schlechte Geschichte. Also ich sag mal so, egal wie die Geschichte bisher läuft, ganz unabhängig von Greer und von Alessando und von wie sie alle heißen, lass einfach irgendein zu Mars fliegen, lass da landen und lass uns irgendwie so eine ganz süße, knuddel- lische, menschenartige Spezies kennenlernen, wo wir dann sagen, guck mal, die sind doch süß. Da können wir ein paar mitnehmen und dann mal Schüler austauschen und damit ist die Sache gegessen.
Constantin: Eine Knudelmaus. Ein Knudelmäuschen. Ein Knudelmäuschen.
Mischa: Wie so Gremlin, ja. Da fütterst du nach Mitteln nach und dann geht die Party los. Na ja, schauen wir mal.
Dr. Paul: Moment sehen.
Constantin: Und dann geht die Party und die Party geht ab höööö
Mischa: Auf den Mars oder in den Mond? Ja, es kommt gleich das neue Album von Conny.
Dr. Paul: und ich hatte schon wieder eine neue Songidee.
Constantin: Mars hinterher. Ihr hattet noch was in die Gruppe geschrieben, irgendwas mit... Irgendwas mit Mars oder war's das?
Dr. Paul: Paul ist... Nö, glaube, war's tatsächlich. Heise.de hast du noch,
Mischa: Das war das, glaube ich. Achso, nee. Und zwar kam heute raus von der heise.de, heiseverlacht, von der zt und der ix, der wichtigste Verlacht ever, hat heute eine News, heute 12 Uhr, dass der MRO, der Mars Reconnaissance Orbiter, der quasi ganze Zeit Mars rumfliegt und ab und zu mal runterfotografiert,
Dr. Paul: Ja.
Constantin: Heize, heize.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: Der hat jetzt tatsächlich den Curiosity beim Fahren fotografiert. Denkt man sich so, na ja, ist ja irgendwie jetzt nichts so Tolles. Auch das Bild finde ich eigentlich ganz geil. Man erkennt halt jetzt nicht so viel drauf. sieht so eine Wissenlandschaft von oben, lange Spur und einen schwarzen Punkt. ist dann die Mars Rover. Wenn man aber überlegt, wie lang der quasi, also wie weit der vom Boden weg ist. Und das sind jetzt nicht so die Satellitenbilder, sie, wenn man so von Google Maps kennt, dass du so... reinzoomen kannst oder was für ein Umständnis entstanden ist, fand ich es jeden Fall schon interessant, zumal der ja auch einfach da rumajert und es auch wie ein Zufall ist, dass die sich mal überkreuzt haben. Aber fand ich irgendwie ganz lustig, dass ich so zwei Geräte mal treffen.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Weißt du was auch spannend ist? Wie intensiv unterschiedlich diese Rotfilter einfach ständig sind. Meister, Mars, Rot. Meiser Knallrot, Meiser nur Grau. Dann ist er mal bunt. Dann ist es also, es ist unfassbar, zwischendrin mal wieder schwarz-weiß. Können die nicht einfach sich mal auf ein Filter bei der NASA einigen?
Mischa: Licht ist eine Illusion. Licht ist so das, was du wahrnimmst. der, was, ja, aber selbst die, die Maßoberfläche, ob die, ob die wirklich rot ist, das weißt du gar nicht. Es kann einfach nur sein, dass die Wellenlänge, die elektromagnetischen Wellen vom Licht verändert wird. Also ich glaube auch nicht, dass die tatsächlich, ich glaube das, was du gesehen hast, ist aber tatsächlich sowieso ein schwarz-weiß Bild.
Dr. Paul: Licht ist eine Frequenz.
Dr. Paul: Ja, was ist das? Weiß man gar nicht.
Dr. Paul: Stell dir mal vor, wir kommen da hoch, ist alles einfach grün. So wie bei Matrix.
Dr. Paul: Ja, aber wenn du dann ein bisschen runter scrollst, siehst du noch so paar andere. Und wenn du das mal wieder vergleichst mit Bildern von vor fünf Jahren und dann mal wieder vor zehn Jahren, dann mal wieder vor 15 Jahren, dieser Mars hat schon einfach unfassbar viele Farben gehabt. Ja, es ist höchst...
Mischa: Also ich glaube, dass diese ganzen Bilder im Original nicht wirklich Farbbilder sind. glaube im Original ist der, also wenn du glaubst vor Ort bist, ist der Maß gar nicht wirklich rot. glaube der ist wenn überhaupt eher sandfarben.
Dr. Paul: Also du wirst mir erzählen, es ist 2025 und ihr habt einfach eine schwarz-weiß Kamera da an diesen komischen Row-Ware und diesen anderen Dingen.
Mischa: Nein, es ist die Frage, was du halt an Bandbreite hast, die Bilder zu übertragen. Das ist ja die Frage. Ich meine, das ist ja schon eine gigantische Uflösung, die die da haben. Die werden ja nicht viel komprimieren. Also ob du irgendwie 8-Bit...
Dr. Paul: weiter wird er, denk ich doch drüber nach also komm also dann lebe er ein Jahr, warte dafür ein bundesbild anstatt alle wochen schwarz-weiß-bild also sorry
Mischa: Ich sage es doch, wenn du einmal die Farben da oben kennst, dann kennst du sie ja. Da tut es sich ja nicht mehr viel.
Dr. Paul: Ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne,
Mischa: Die haben bestimmt eine Farbkamera, je nachdem, wie viele Bilder der macht, ich weiß nicht, ob das so ist wie meine Überwachungskamera oder so, aber dass die Frame Rate in schwarz-weiß auch höher ist. es ist halt wirklich die Frage, ob du diese Bandbreite opfern willst für das minutenweise Bild zum Beispiel.
Dr. Paul: Wischer? Nee. Also da bin ich ja bei vielen dabei, aber dies mit dem Rot fehlt er auf die Bandbreite.
Mischa: Das sind vielmal so viele, dann
Dr. Paul: Ja, technisch bin ich absolut deiner Meinung. Ist eine interessante Sache. Und wenn du drüber nachdenkst, was die offizielle Rechenleistung der Apollo 11 Kapsel damals hatte.
Mischa: Ja, die haben ja aber auch keine Digitalkameras gehabt, die haben eine Filmkamera gehabt, die haben sie damit runtergenommen und haben dann die Bilder entwickelt. Da ist ja dann die Frage, wie viel Film kannst du mit hochnehmen und was für eine ISO an Film, oder Asa damals, was für eine Asa packst da ein? Jaja.
Dr. Paul: Ja. Ja, ich meinte jetzt nicht die Apollo Kamera, ich meinte die allgemeine Technik. Also wie weit wir damals waren, also eben halt nicht weit. das hat sich aufgehängt, Ding manchmal, die Koordinaten zu sehen.
Mischa: Ja, aber die haben natürlich Farbfilme mit dabei gehabt, glaube ich. Wenn sie nicht vergessen haben.
Dr. Paul: Und jetzt haben sie im Studio abgedreht, gell, Conny?
Mischa: Ja, ist natürlich, ja oder Kubrick hat halt dann den Farbfilm. Wer weiß es nicht, wer weiß es.
Dr. Paul: Kubrick hat vielleicht auch nochmal die schöneren Buntfotos dazu gemacht. Der ist nur am Songs schreiben, der Conny. Die ganze Folge. Also Jungs Stunde ist rum, lass uns mal zum Thema kommen. Auf geht's Jungs. Aber hier.
Constantin: Du hast den Farbfilm vergessen.
Mischa: Ja. Mein... äh... Mein Neen Armstrong. Passt jetzt irgendwie. Nee, kriegen wir nie hin. Ja. Bevor das Steven zu kurz kommt. Ja.
Constantin: Bye!
Constantin: fehlt doch was.
Dr. Paul: fehlt doch was.
Mischa: So, okay, Acapella-Version heute, limited Edition. Schneidet's euch raus, das war's letzte Mal.
Constantin: Dürr!
Mischa: Also zum Thema ist bis Disziplin hier rein. So ja oder oder wie heißt es im britischen Haus?
Dr. Paul: So. Also, der Paul hat Hausaufgabe aufgegeben. Ich hab eine Riesenhausaufgabe aufgegeben. Das Einzige, was ich als Lehrer dazu sagen darf, ich hab sie rechtzeitig aufgegeben. Das ist quasi über eine Woche lang Zeit, eine 3,5-Stunden-Doku reinzuziehen. Von wem? Ja, der Schauspieler, dort am Start war, natürlich der Herr Greer. Aber aufgenommen wurde das Ganze in einem Podcaststudio.
Mischa: Das ist immer die scheiß Ausrede. Das stimmt ja.
Mischa: Genau.
Dr. Paul: Und der Kelle, der da quasi ihm gegenüber saß, bin ich mal gespannt, vielleicht kennt ihr ja auch einer von euch, hat schon mal einer was vom Jesse Michels gehört? Ja, ich nehme ich auch nicht. American Alchemy. Also ich hab noch nicht mal eine Ahnung, wie man den ausspricht, habt ihr zum aller ersten Mal da gesehen und scheint auch einer der wenigsten, wenigsten Podcast Überlebenden zu sein, die es auch das Vergnügen haben, Career einen Podcast aufzunehmen.
Mischa: Nee, der heißt auch wirklich Michels, der heißt nicht Michael, der heißt Michels.
Mischa: Das hat er natürlich auch erwähnt, er hat gesagt, kommen wir später dazu, aber fand ich auch witzig.
Dr. Paul: Ja. Ja, und für alle diejenigen, immer noch gar nicht wissen, Dr. Steven Greer ist, wir haben, ich hatte es ja angekündigt, wir hatten bereits eine Folge mit oder über ihn gemacht. Man gehe ins Archiv vor fünf Jahren. Ja, hier so steht es. In der YouTube Dokumentation des Alarm StuFo YouTube Channels haben wir die Folge acht aufgenommen. Titel, der Alien-Flüsterer ist zurück.
Mischa: Schämt euch!
Dr. Paul: Steven Griers Close Encounters of the Fifth Kind. Jungs, könnt ihr euch noch dran erinnern? Den Film. Wahnsinn, oder?
Mischa: Ja, lang, ist her. Close Encounters of the Fifth Kind war damals sein aktueller Film.
Dr. Paul: Und nicht zu verwechseln mit the third kind, ne? Also das war ein anderer. Jaja.
Constantin: Stimmt, der war auch gut.
Mischa: Der third kind war Steven Spielberg und Fifth Kind spielt natürlich darauf an. Aber es ging ja quasi damals einfach die Begegnung mit Außerirdischen. Das war ja so... Genau.
Dr. Paul: Genau und äh...
Dr. Paul: Ja, genau. Also, das wäre ja die dritte Art. Du siehst irgendwelche und hast eine tatsächliche Erfahrung. So, die fünfte, weshalb er den Titel ja auch so fünfte nennt, ist ja, Menschen initiieren den Kontakt und haben eine Erfahrung. Das ist quasi die fünfte Version. Vierte ist quasi in Verbindung, in Kontakt sein. Und fünfte ist quasi, die Menschen gehen auf die Freaks zu. Wir rufen an. Ja. Haben wir ja schon ein paar Mal gemacht.
Mischa: mit Anfassen und Zunge. Ja, genau so was.
Mischa: Genau, wir rufen an. Haben wir ja auch schon ein paar Mal gemacht, muss man sagen, wir hier als Podcast mit ein paar ausgewählten Fans haben ja auch schon eine sogenannte CE5 durchgeführt. genau, haben dann probiert unter freiem Nachthimmel Aliens zu kontaktieren. Das haben wir auch mitgeschnitten, könnt ihr euch auch anhören, einfach mal zurückblättern, findet ihr garantiert. Das glaube ich an euch, das schafft ihr.
Constantin: Das war auch immer klasse.
Dr. Paul: Genau, deshalb heißt es ja auch Five.
Constantin: Haben wir das eigentlich dieses Jahr mal wieder?
Mischa: Mal gucken, wir das Termin nicht hinkriegen. Klar, warum nicht? Das eigentlich immer ein lustiges Event.
Dr. Paul: Schauen wir mal, wie die Sonne so steht.
Mischa: Aber auf jeden Fall so viel zu Steven Greer. ist jemand, quasi auch in der UFO-Szene super bekannt ist. Er ist ein Superstar in der Szene, hat schon mehrere Filme rausgebracht damals. War es, glaube ich, sein dritter? Wenn mich nicht alles täuscht. Der mittlerweile, glaube ich, sogar beim fünften. Der aktuelle Film ist sein fünfter, glaube ich.
Dr. Paul: Richtig.
Dr. Paul: Ja, so ziemlich... Ja, genau, also der hat jetzt... Der hat jetzt noch mal einen Film rausgebracht, weshalb er natürlich vielleicht auch unter anderem diesem Podcast saß. der aktuelle Film hat eigentlich relativ wenig mit ETs zu tun. Der heißt The Battle for Disclosure und kam 2024 raus, also Ende 24 und... Ja, der Titel sagt schon, worum es geht. Also es wird langsam einfach schon ein Geprügel darum, wie diese ganze Nummer einfach mal an die Öffentlichkeit kommt. Und er hat natürlich davor auch noch einen Film rausgebracht, wo es vor allem Mishas Lieblingsthema ging, nämlich Technologien, die eventuell noch außerhalb des Marktes sind, aber vielleicht schon existieren. Und hat es halt auch in der Vergangenheit immer wieder mathematisiert, weil nach seiner Ansicht halt... zu dem Disclosure, also zu dem Thema UFOs halt auch irgendwie direkt zum Zusammenhang diese, ja diese Technologiegeschichten halt stehen. Er sagt dann, wie soll das eine sein, ohne das andere, weil die erste Frage wird ja, wirklich lauten, wenn sie da sind, ja ihr seid jetzt da, ist ja krass und wie seid ihr jetzt hergekommen? Und dann geht es halt um Antriebssysteme, ne? Also um, war wahrscheinlich nicht gerade, äh, der Shuttlebus hier, ne? Also...
Mischa: Vielleicht nochmal bisschen grömmel zusammengefasst. Er ist ein Vertreter der Disclosure-Bewegung. Also Disclosure ist der Überbegriff, der beschreibt, dass Informationen veröffentlicht werden. die Öffentlichmachung dieser Sachen, die laut seiner Meinung schon längst existieren, vorhanden sind, wo es auch genug Leute gibt, darüber wissen, aber die mehr vor der Öffentlichkeit geheim, also closed halten will. Und diesen closed Status will man halt aufheben über dieses Disclosure. Und das sind natürlich, diese ganze Bewegung fordert, dass endlich diese ganzen Akten rauskommen. Dass mal die Leute angehört werden, die das seit Jahren schon sagen, immer nur so in die Spinnerecke gestellt werden, dass man das Ganze mal ernst nimmt und da was, ein rundes Ding draus macht. Genau.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Man muss halt auch dazu sagen, er ist jetzt nicht einfach nur auferstanden und ist da gekommen und gesagt, ich bin jetzt der Disclosure Typ, sondern er hatte ja eine Nahtoderfahrung, als er ungefähr 18 Jahre alt war und hat dann gemerkt, okay, da gibt es irgendwie noch mehr außer die 3D Welt. Ist wieder zurückgekommen und hat gesagt, wenn das so alles irgendwie ist und ich habe schon irgendwie das das erlebt, da muss ich ja auch irgendwie eine Möglichkeit geben, wie CE5 halt eben sagt, dass wir Menschen quasi in Kontakt treten mit diesen Wesen. Ja, dann hat er das einfach mal ausprobiert. Und es hat laut seinen, sag ich mal, Berichten herausragend funktioniert. Weshalb er dann auch spannenderweise, so wie er es behauptet, ganz zu Anfang dieses Podcasts, in dem er ja auch vorgestellt wird, dass es dann auch wenige Minuten später zum nächsten Telefonanruf kam, dem dann auch es hieß, Herr Greer, das ist ja ganz nett, dass Sie was vorhaben, aber hören Sie mal damit auf, weshalb er dann gefragt hat, wer seid ihr? Ja, genau.
Mischa: Sie haben auf unserer Leitung gefunkt.
Dr. Paul: Und so ging es dann halt los, dass er gemerkt hat, hoppla, was ist denn hier eigentlich los und warum, ne? Und dann hat sich daraus eine ganze Bewegung und eine Recherche entwickelt, weshalb er ja seinen ursprünglichen Job als Arzt an den Nagel gehängt hat und sich seinem Leben quasi dieser kompletten Disclosure-Bewegung quasi gewidmet hat und dann einfach schon bahnbrechende Projekte ans Land gezogen hat. Dadurch vor allem, dass er so bekannt wurde, dass ganz viele Whistleblower erst mal bei Greer anrufen. Und sagt, so Greer, du hast Ahnung, ich bin der und der und ich vertraue mich jetzt mal dir an und danach schauen wir mal weiter. Also er ist irgendwie so die quasi Telefonzentrale und Sorgentelefon von ganz vielen Menschen, die angeblich halt in diesen tiefsten Projekten irgendwie verharren. und hat dann auch, und das war ja spannend, 2001, quasi ein Riesending gestartet bei einer Pressclub-Event in Amerika und hat dann einfach unfassbar viele Zeugen tatsächlich auch vor die Kamera gebracht und hat dann mal so einen ersten UFO-Plan mal in die Kamera gehalten und dieses Video hat er ja dann auch beim National Pressclub-Event, könnt ihr alle auf seinem YouTube-Channel nachschauen. Das ging halt dann eigentlich durch die Decke, ist aber wieder unter die Decke gegangen, nachdem zwei Flugzeuge in Hochhaus reingeflohen sind. es war kurz vorher und dann war die Presse natürlich wieder abgebogen und man kann aber diese ganzen Whistleblower, also Leute die...
Mischa: Tatsächlich, das war vorher, da muss man sich überlegen, wie lang das schon mehr ist.
Mischa: für alle, nochmal ganz kurz, für alle, das vielleicht nicht so auf dem Plan haben, dieses National Press Club Event ist, kann man sich auch heute noch angucken, auch auf YouTube, war damals auch mitinitiert von Steven Creer oder hat er einen Haufen Insider quasi teilweise vor die Kamera geholt und hat die berichten lassen in einem geordneten, wie soll ich sagen, einem ernstzunehmenden Rahmen.
Dr. Paul: Gute Nacht!
Mischa: Das ist nicht so ein Typ, der im Aluhut mit seinem CB-Funkgerät aus dem Keller rausquägt, sondern man hat die wirklich... Das war ein gescheites Event.
Dr. Paul: Ja, kann man schon mal sagen.
Dr. Paul: Ja, der hatte ja auch richtig krasse Leute am Start. Also da waren ja von der FFA, Militär, ehemalige Admirals, Leute, die schon irgendwie Mondfotos ausgewertet haben von der Nase. Also der hat ja nicht irgendwie jetzt den, wie du ja schon sagst, den verrückten, aus dem letzten Eck, der mit dem Teleskop mal ein bisschen mehr gesoomt hat als andere, sondern das waren dann doch auch nachweisbare, sehr bekannte Namen aus allen Bereichen. Medizin, Militär, äh...
Mischa: Mmh.
Dr. Paul: von der Politik, Wissenschaftler, Astronauten. Alles hat er bei sich am Tisch gehabt. Was ja auch wieder sehr spannend ist, weil es ja anscheinend sonst keine so relativ entspannte Anlaufstelle anscheinend auf unserem Planeten gäbe. Weshalb die ja alle zu ihm kommen. Und es ist ja auch spannenderweise nachweisbar. Und er hat ja gerade mal 100 Leute online, aber noch weitere 1000 anscheinend im Background, die sich nicht trauen, vor die Kamera zu gehen. Das ist natürlich schon... schon mal eine Hausnummer und diese Hausnummer hat in diesem dreieinhalb Stunden Video noch mal richtig Vollgas gegeben. Also das geilste war der war der Kommentar in der unter diesem Video. Ich glaube, der war so was sinngemäß Chuck Norris schaffts nicht Dr. Steven Queer zu unterbrechen. Das war schon das war schon hart. Also wenn einer reden kann.
Mischa: Ja, das ist der Top-Kubett da, ja.
Constantin: Hehehehehe
Mischa: Also es ist wirklich auch von der, der eigentliche Podcastmoderator hat da eigentlich relativ easy Job, weil er sitzt eigentlich nur da, lässt es Steven einfach dreieinhalb Stunden lang erzählen. Ab und zu reißt er immer so eine Frage an und dann holt er Steven wieder aus und bis wie bei uns und dann ruckzuck ist er einfach dreieinhalb Stunden
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Ja, aber der hat es halt auch geschafft in dreieinhalb Stunden alle Themen runter zu robben. Also ihr findet ja in der Videobeschreibung eine Kapitelübersicht. Und das geht also kreuz und quer vom Nazi-UFO bis zum Shadow-Government bis über CE5. Zwischendrin ist mal kurz die MG12 angeklopft. Dann kamen irgendwie irgendwelche krassen Technologien. Dann kam so ein Alien-Buddy quer rüber. Dann die neuesten Disclosure-Krisen.
Mischa: Ja.
Constantin: Wir verlinken das natürlich, ne? Wir verlinken das Video.
Mischa: Da trägt er noch sein Beef mit Luis Elizondo aus, den er auch nicht so gern hat. Nicht mehr. Weil, ja, weil, das erklärt er, weil der Luis Elizondo ja quasi die, wie wir vorhin schon gesagt haben, als Brade so bisschen tätig ist. Aber Luis Elizondo vertritt die Meinung, und da ist Stephen Queer sehr konträr, Luis Elizondo vertritt die Meinung, dass außerirdisches
Dr. Paul: Alles, alles drin.
Constantin: Den hat er nicht so gern, ne? Den mag er nicht.
Dr. Paul: Ja, warum mag er den eigentlich nicht?
Mischa: Leben oder Kontakt immer erstmal eine Bedrohung ist und dass man sich da rüsten musste gegen. Und Dr. Stephen Creer sagt, hier, pass auf, ich hab mit denen alle schon gequatscht, die sind cool, ne? Wir müssen denen freundlich begegnen, dann wird es gut für uns, dann können wir voneinander profitieren, wenn wir denen aber jetzt klein die Bombe von Lutz knallen, das ist schlecht. Dann haben sie vielleicht auch keinen Bock mehr und dann räumen sie uns einfach weg.
Constantin: ich habe sie so stehen und zwar eher ein kontroverser Punkt ist die Anschuldigung von Greer, dass bestimmte Personen wie Chris Mellon und Louis Elizondo, die in der Öffentlichkeit Diskussionen über UFOs halt aktiv sind, wir alle wissen, nur Teilwahrheiten und Desinformationen verbreiten. Und ich habe hier noch getippt, er geht davon aus, dass der Begriff UAP selbst eine Taktik der CIA sein könnte, die öffentliche Wahrnehmung zu Steuern und ne kreerste überzeugung dass viele ufo Menschen gemacht sind und alien bedrohung ein schwindel ist das steht dem wiederbruch sprach zu manchen Darstellungen im ufo bereich so wie es eigentlich gerade gesagt hast
Mischa: Also Greer geht halt auch wirklich davon aus, dass Technologie schon längst da ist, auch was Paul immer sagt. Ja, dass wir eigentlich viel mehr wissen und viel mehr könnten. Er erklärt dann auch, dass es eigentlich eine Energiequelle gibt, die so groß wie dieser kleine Tisch, den die da stehen haben und die könnte alles versorgen und hin und her, aber er wird natürlich nicht gemacht. Ja, und das Problem ist, ich mag diesen pazifistischen Ansatz von Steven Greer.
Constantin: deine Powerbank.
Constantin: die Powerbank.
Mischa: Und auch wie ernst er dieses ganze Kontaktthema nimmt. Ja, aber dann schmeißt er das wieder mit so paar Beta-Verschwörungstheorien durch. Und wird das wieder so bisschen mardig machen.
Constantin: Ahem.
Dr. Paul: Er ist halt schon auch so ein Deep State Vertreter. Das macht er schon sehr deutlich, dass es... also er behauptet halt auch einfach, okay, das ist nicht alles nur bisschen schief gelaufen, sondern hier wird auch ganz klar eine Gruppierung geben, die das auch missbraucht. Also nicht einfach nur zurückhält, sondern auch...
Mischa: Aber jetzt sind wir mal ganz ehrlich. Doch gerade... Nee, mach jetzt mal fertig und dann... Sorry.
Dr. Paul: Ja im Prinzip, das sagt er auch ganz klar und er bindet es sogar mit der aktuellen Geschichte. Also er fängt an, wann wurde die CIA gegründet, wer war das und wem gehört denn eigentlich MJ-12 und wie sind die eigentlich zusammengekommen und was ist in Deutschland da so abgegangen, wer kam da noch rüber und das Thema haben wir auch sehr ausführlich auch schon oft thematisiert. Project Blue Book und so, die ganzen Forscher und er hat jetzt aber halt, und das ist ja auch sehr spannend, dann tatsächlich nicht nur irgendwelche Akten, die wir alle kennen rausgekrampt, sondern er kam jetzt mit der neuesten veröffentlichen Akte an Start. Ihr wisst ja, welche ich meine, von der ich auch erzählt habe, die müssen wir uns auch mal demnächst durchlesen, nämlich mit der Kennedy Akte. Und dann hat er gesagt, hier der Kelle, der hat auch noch da irgendwie Dreck am Stecken. Also, ähm... im Sinne von Kennedy war sehr sehr nah dran diesen Kram der so bisschen jetzt schon irgendwie hinter verschlossenen Türen verschwunden war an die Öffentlichkeit zu bringen und er behauptet sogar dass Kennedy unter anderem wegen dem Thema UFOs mit ein Grund war warum er die Ecke gebracht wurde und zwar nicht von irgendeinem besoffenen Typen mit einem Revolver sondern tatsächlich von der eigenen Organisation CIA was natürlich horrend krass wäre wenn das dann jetzt halt wirklich so durch diese Akten rauskämen.
Mischa: Ja, die Akte ist jetzt veröffentlicht worden, ne? Ist zwar immer noch relativ viel geschwärzt worden.
Dr. Paul: Jaja und oder wird halt noch gelesen. Ja, das ist geisteskrank.
Mischa: man es 80.000 Seiten oder so. kannst du doch auch... Ja, wollte ich gerade sagen, kannst du irgendwie JetGPT auch vorwerfen, oder? Also da brauchst vielleicht einen Pro-Count, aber...
Constantin: Das ist ja über 80.000 hier.
Dr. Paul: Ja, aber im Prinzip wolltest du ja da auch einhaken, hast gesagt, naja, der Kel hat halt auch mit dem... ist Vertreter von der Meinung, dass da echt irgendwie Freaks am Start sind.
Mischa: Ja, also dieses Deep State Thema, haaa, tut mir immer so bisschen schwer, weil ich denk mir, was aktuell, also ich mein, aktuell, guck dir Amerika ganz aktuell an. Alles was an Verschwörungstheorie bisher da war, wird jetzt einfach vor aller offenen Augen der ganzen Welt einfach umgesetzt. Du kriegst die größten Spinnen in irgendwelche Ämter reingesetzt, das war ein ganz mit ganz kruden Methoden die letzten Gegner innerhalb dieses Staatsapparats abgesägt. Da passiert genau diese, das was alle immer prophezial haben, ich will jetzt gar nicht mit diesen politischen Verschwörungstheorien anfangen, das ist eigentlich nicht so unser Terrain, aber wenn da noch eine Ebene drunter wäre, irgendwie, das wäre schon fast lachhaft, wie würden die sich das dann gefallen lassen, irgendwie? Ja, also, also drunter im Sinne von Deep State halt, also noch mehr zu, ob,
Dr. Paul: passiert auf jeden Fall ein krasser Wandel.
Dr. Paul: jetzt rüber. Meist du trübe oder drunde? dahinter.
Mischa: muss ja noch irgendwie jemand mehr zu sagen haben, wenn es danach ginge im Deep State. Und es war doch auch so, dass er immer gesagt hat, dass jeder Präsident prinzipiell das Disclosure anführen könnte, weil jeder Präsident geprieft wird. Jetzt ist Fönwelle das zweite Mal Präsident und weiß ja eigentlich schon längst was Sache ist. Er hätte ja auch schon in der Zeit nach seiner Präsidentschaft irgendwas sagen oder Disclosuren können.
Dr. Paul: Ja genau, also hinten dran.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: hat er auch kein Nutzen draus gezogen. Was mich auch so bisschen stutzig macht ist...
Dr. Paul: Oder er darf es halt nicht aufgrund dieser Hintermänner. Weißt du, wie ich meine?
Mischa: Aber den interessiert doch nicht, was er darf. Den interessiert doch nicht nur, mit was er sich wie darstellen kann. Wenn der jetzt den Jochen vom Mars am Wickel hätte und den Orange schminken und vor die Scheißkamera zeigen könnte. Wenn er seine Luit einfach auf den Schoß setzen könnte und der ganzen Welt zeigen könnte. Das würde er machen, weil er sich da drin suhlt. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich das durch die Lappen gehen.
Dr. Paul: Aroba orange.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: Kündigen jetzt schon wieder an hier, rennen im Weltraum, wieder auf den Mond, wieder auf den Mars, wieder sonst wohin. Als hätte man keine größeren Probleme. Das ist alles so ein Ego-Gewichse und wenn du da mehr hättest...
Dr. Paul: Aber vielleicht würde ihm ja Aber vielleicht, äh, micha liegt es aber auch daran, dass er, äh, dass ihm sonst, wenn er es machen würde, was ja auch JFK vorhatte, dasselbe wieder fahren würde, wie JFK wieder fahren. Weißt du, wie ich meine? Also, wenn wir die Theorie... Weiß ich nicht. Ich weiß es nicht,
Mischa: Weil sie schießen mit ins andere Ohr.
Mischa: Ja, schwierig. Ich glaube, der hat auch den exekutiven Staatsapparat soweit und er kontrolliert, dass er da nichts mehr zu befürchten hat.
Constantin: So, Misha.
Dr. Paul: Naja, denkt dran, der JFK hatte auch gedacht, dass er den Unterkontrolle hat und es ist ja sehr schön aufgedröselt wie-
Mischa: Aber der hat keinen totalitären Start aufgebaut. JFK war kein Fascho. Was wir da drüben gerade erleben ist alles andere von Vergleich mit dem, was jemals da war.
Dr. Paul: ist ja vollkommen wurscht, ist ja vollkommen wurscht. Also es gibt den Präsidenten. Es ist ja einfach so, ne? Ist jetzt erstmal egal, ob es ein Ego-Freak ist, ein Alphardier ist und was weiß ich alles, okay? Und man wüsste ja eigentlich davon ausgehen, es gibt den Präsidenten als Führungshaupt und der weiß eigentlich alles. So, dann haben wir ja irgendwann mal gelernt, es gibt mehrere Leute, unter anderem auch der Grier und andere Leute, sagen, ne, die wissen eben nicht alles. So. Das...
Mischa: Ja, aber ich glaub, der hat von niemandem mehr was zu befürchten.
Dr. Paul: ist schon wieder so ein bisschen spannend, weil sowohl, äh, wie hieße denn alle, Clinton und danach, bzw. davor, also danach Bush und davor noch, wie die anderen alle hießen, haben ja alle gesagt, sie würden gerne mal da reingucken, aber nie, definitiv reingucken. Also selbst Obama hat ja dann irgendwann gesagt, der ist der erste Präsident, der mir wenigstens erzählt darf, dass es die Area 51 offiziell gibt. Vorher durfte man ja nie sagen, dass es die gibt. Gibt's denn dieses wunderschöne Video?
Mischa: Ich hätte nur von Neugier gestanden. Was willst du denn noch von Neugier?
Constantin: Stimmt, die ist ja erst seit 2013 offiziell, oder 12?
Dr. Paul: Ja, so, also... Man muss sich halt tatsächlich vielleicht mit dem Gedanken mal anfreunden, egal wer jetzt Präsident ist, dass es dann vielleicht doch so ist, dass ein gewisses Risiko besteht, am Leben zu bleiben und dass es eventuell auch oder sehr sicher so ist, dass die eben nicht alles wissen. Und wenn sie mehr wissen wollen oder mal den Orangenen Jochen mal auf die Kamera nehmen wollen, dass es vielleicht eine enge Kiste werden könnte. Schauen wir mal. Okay, aber...
Mischa: Aber stell mal vor, wir hätten wirklich schon so diese Technologie, wie es Dr. Steven Queer beschreibt, was so Energiequellen angeht, Antrieb. Und ich meine, er fabuliert ja da auch ganz ehrlich mit Dr. Axel Stoll-Vokabular. sagen, die Scalara-Hauptpitze, das hat bis heute in meine Großhinterin reingebrannt, wie Dr. Axel Stoll Scalara-Hauptpitze sagt. Und original davon redet er. Es wird auch sehr oft von Frequenzen geredet, auch in den absoluten
Dr. Paul: Ja, ja.
Dr. Paul: bleibt ein spannendes Thema, Wissen wir doch.
Dr. Paul: Super, ne? What's up?
Mischa: Bullshit zusammenhängen ist auch wieder wo ich mir denke du bist eigentlich so nah dran und so eine seriöse Persönlichkeit in dem game macht ihr das doch nicht mit so Bullshit Science kaputt dann präsentiert er noch sein Foto Buch der hat ja schon öfter mal mit so Fotos geprahlt wo auch so ganz offensichtlich einfach fotografie fehler als Energie willen ausgewertet wurden und so aber
Dr. Paul: Gutes Foto Buch kann man kaufen, kann es lassen. Ich muss sagen das Foto Buch war das unspektakulärste von dem was er so eigentlich in diesem Podcast gesagt hat. Ich fand es einfach unfassbar wie er diese geschichtlichen Zusammenhänge einfach irgendwie zusammen gebastelt hat. Ich hab mir so gedacht, Alter wie schaffst du das in zweieinhalb Stunden runter zu reisen? Ich fand es nur viel faszinierender als er dann erzählen musste wie so er eigentlich noch am Leben ist. Weil ganz ehrlich, wir wissen ja, dass alle ihn herum entweder in irgendeinem Bach entlang schwimmen beim Angeln oder er sich selbst umgebracht haben.
Mischa: Ja, das stimmt.
Dr. Paul: Und da kann man ja auch mal wirklich die Frage stellen, Freundchen, wenn du das alles weißt und wenn alle dich herum, wie du ja immer behauptest, auch sterben und umgebracht werden und die böse CIA hinter dir her ist, wieso bist denn du eigentlich noch am Leben?
Mischa: Autounfall.
Mischa: Das ist gute Frage, das hab ich so gar nicht mitgekriegt. hab nur mitgekriegt, dass der... Okay?
Dr. Paul: Das hat er ziemlich am Ende auch erzählt. Er hat dann auch gesagt, dass er mittlerweile eine eigene quasi private militärische Gruppe hat. Der hat eine Security in der Kelle. Und er hat auch noch, und das war natürlich der Oberhammer, weil man könnte auch sagen, wenn die wirklich so krasse Technologie haben, dann können die auch diese Security da rum.
Constantin: Ja, stimmt.
Constantin: Ja, der hat eine Security.
Mischa: Achso, paramilitären Security.
Dr. Paul: Und das finde ich nämlich auch, da kann es da mal so eine Security einfach mal so weghauen. Er sagt, er wird auch von oben beschützt. Ja, man muss es mal realistisch sehen. Naja, also... Ich denke eher von UFO oben. Also weil er gerade... Weil...
Mischa: Ja, denke ich mir auch.
Constantin: Du des nachts, Paul. Aber inwie...
Mischa: Ja, von oben. Von einem UFO von oben oder von oben in der Regierungshierarchie? Das ist halt immer die Frage. Ja. Von einem UFO oben. Also ist ja auch so, dass der erzählt ist ja dann, dass auch viele, zu ihm gekommen sind und diese öffentlich gemacht haben, dass die nicht mehr unter uns weilen. Und dann fragt der Podcast der irgendwie so, überlegt so, ob das jetzt Problem ist. Und dann sagt Stephen Creer irgendwie sowas, ne, ich glaube nicht. Du hast nicht...
Constantin: Oder ein Starling Satellit, der auf ihn drauf guckt, oder was?
Dr. Paul: Ja. Ja.
Mischa: dass ich irgendwie genug aufrufe. Das waren damals irgendwie zehntausende Leute, die das gehört haben. Und deswegen haben die den umgebaut. Da hab ich mal so auf die Abos runtergeguckt, so 330.000 Abos. der Podcast, wo du gerade auch gerade so eine Sekunde mir so nachdenkt, ob das jetzt, 10.000, ist ja ein Klacks für den. Das hab ich morgen, dann wird ich übermorgen weggeputzt. Da guckt der auch mal so bisschen komisch aus, welche. Das fand ich auch ein lustiger Moment.
Dr. Paul: Ja, ich hab's auch, ich hab genau wie du.
Dr. Paul: Ja, ob er morgen noch leben wird.
Dr. Paul: Ja, ich mein, das ist auch kein Gelaber. Also du siehst ja in der ersten Doku von Dr. Stephen Greer, die echt schlecht ist. Sorry, Smoking ist absolute Katastrophe. war seine erste Doku, die ist serious. Und die kannst echt nur sehr anstrengend gucken. Also sie holt einen jetzt nicht so entspannt ab wie anacknowledged. Also bei anacknowledged kannst du einfach mal mit so einem leicht gesüßten, aromisierten Cappuccino dabei.
Mischa: Mmh.
Constantin: Sind sie wirklich so schlecht?
Dr. Paul: einfach mal so reingucken und wirst so abgeholt. Bei Sirius musste sie gleich vorher mal eine dicke fette Cola getrunken haben und voll dabei sein, damit du noch bis zum Schluss durchhältst, aber er da ja auch knallhart eingebaut, dass ein bester Kumpel die Ecke gebracht wurde beim Dreh, dass noch zwei weitere Leute, die interviewt wurden, noch irgendwie am selben Tag der Fluss runtergeflossen sind. Also das war schon beeindruckend und er hat ja selbst auch mehrere Mordanschläge mehr oder weniger überlebt. Hat er ja auch in den ein oder anderen Podcasts so verdeutlicht. Und ich glaube, du musst schon ein Typ mit Eierhänden sein, wenn du das durchziehen willst. Und ich meine, er hat ja seine geilen Muskel-Shirts immer dabei.
Mischa: Er ist aber auch, er ist schon gut trainiert, muss man sagen. Er hat schon eine Physis. Vor allem das Krasse ist, ich weiß nicht, ob es mitgekriegt habt, aber er wehrt ja kurz einen Nebensatz, dass er einfach am Tag vor dem Podcast noch schnell seinen Blinddarm rausüberriert bekommen hat. Okay, ja auch krass.
Dr. Paul: Alter der ist 70! Guck ihn dir mal an der ist 70! Wenn ich so... Also weißt du wie ich mein?
Dr. Paul: Ja. Der Falter! Und dann hat die noch gefragt beim gehen aus dem Hospital, Herr Grier haben Sie auch alles dabei und er sagt einfach so, ne, ich lass einfach mal den Blindran zurück, den Rest hab ich dabei. Alter! so von mir und ich hab noch ein bisschen Schmerzmittel, damit geht's Alter Falter!
Mischa: Ja. Na ja gut, das ist halt in den USA jeden Tag im Krankenhaus Koskidisch, weißt du, hier machst du so ein blinder Ambulant raus? Oder wie machst du sowas?
Constantin: Ja, wahrscheinlich, das schon.
Dr. Paul: Der kennt sich an der Materie aus, Also er wusste ja was quasi passiert hat, er ja selbst sowas gemacht, im vorigen Beruf.
Mischa: Hat er nicht selbst rausoperiert vielleicht? Ja. Krass. Aber da konnte um keine Alien-Technologie helfen, Sieh mal auf die Schnelle, weil wir gesagt haben, die haben so Operations- und Wundheilungs-Abrade und den ganzen Kram. Aber ...
Constantin: sein.
Dr. Paul: Am Ende noch, ja. Bisschen mehr links, bisschen mehr links. Komm schon, stell dich nicht so an.
Dr. Paul: Also ich könnte mir vorstellen, dass er schon ein, zwei Mal von denen gerettet wurde. Ja, könnte ich mir schon... Weil es macht eigentlich keinen Sinn, dass er noch am Leben ist. Mal ganz ehrlich. Wenn dieser Deep State, von dem er ja selbst immer redet und so weiter und so fort, wirklich existieren würde und die haben schon so viele Leute, ne, nach seinen Aussagen und mehreren anderen Menschen, einfach halt dafür gesorgt, damit der ganze Bullshit so weiterläuft, wie er läuft, Leute die Ecke bringen...
Mischa: Meinst du?
Mischa: Hahaha
Mischa: Aber ist nicht vielleicht der größte Gegenbeweis der, dass er ihn am Leben lässt? Ich mein, wenn er zum Beispiel mal so ein veritables Attentat zu verzeichnen hätte, sich so als Märtyrer hinzustellen. Sagen wir mal, er würde auf irgendeiner Versammlung irgendwie sprechen und dann käme ein Scharfschützer und schießt ihm das Ohrläppchen ab. Beispielsweise nur irgendwie. Und dann könnte man ja da so einen Mythos drauf aufbauen. Aber selbst das könnte man ihm nicht. Irgendwie komisch. Ärgerlich.
Dr. Paul: Auch spannend, ja ja. Ja. Ja.
Dr. Paul: Ja. Ja, ja.
Dr. Paul: Auf jeden Fall. Ja, ich bin auch mal gespannt, ob so seine Vorstellung von Disclosure und die ist ja auch schon sehr spektakulär. Also er hat ja auch so was gesagt, wie es muss dann halt auch einfach irgendwann der Tag kommen, an dem die Area 51 gestürmt werden muss, damit dann endlich an die Öffentlichkeit kommt, was eigentlich Sache ist. Hat er ja knallhart so gesagt? Also die Szene...
Mischa: Wir dürfen noch nicht vergessen, die Area 51 stand da schon mal kurz vor einem Raid. Da haben sich schon mal so einen ganzen Haufen maskierte Fans besammelt, aufgrund was war das, so ein Facebook Event oder so.
Constantin: Ja, aber das ging ja nach hinten los.
Dr. Paul: Ja, ja genau.
Dr. Paul: Yeah.
Constantin: Ja, das ist aber ein paar Jahre her und das Ding ist, das ist ja abgesagt worden vor Angst. Und es gab aber zwei Holländer, zwei Jugendliche, zwei Jugendliche, ich glaube die waren so Mitte 20, ja Jungs halt. Das stimmt. Die, die, die es gewagt haben da hinzukommen oder da reinzufahren und die wurden tatsächlich dem Sheriff übergeben, weil der Schießbefehl, habe ich jetzt gelesen, ist aufgehoben. Also du sollst nicht mehr sofort schießen. Die könnten, aber machen sie nicht.
Dr. Paul: Das war lustig.
Mischa: ...
Mischa: Ja, für uns sind das Jugendliche, Conny. Junges Gemüse.
Dr. Paul: Aber nett.
Mischa: Mhm. Nicht mal ins Bein so ein bisschen oder ans Ohrläppchen.
Constantin: Und du wirst dann dem Sheriff übergeben und dann saßen die erstmal ein paar Tage im Knast und abgeschoben und haben einen Reiseverbot.
Mischa: natürlich ärgerlich. Ja, sei froh, Conny, dass du da nie aus Versehen ein paar Meter zu weit gefahren bist damals. Die hätten dich einkassiert. dann schön erstmal vier Tage mit Wasser und Brot im Knast irgendwo in der Area 51. Ja, das wäre bestimmt auch kein Spaß.
Dr. Paul: Ja, also ist halt bisschen vermint da, ne? Da sollte man schon...
Constantin: Für mich wäre das die Hölle. Ich flieg so gerne in...
Constantin: Ich weiß ja, was ich tue.
Dr. Paul: Ja.
Constantin: Die beste Diät meines Lebens.
Dr. Paul: Also auf jeden Fall hat er halt gesagt, für ihn ist es klar, das ganze System ist so krass korrupt, da muss irgendwann mal ein Tag kommen, wir einfach mal da reinstiefeln. Gut, jetzt nicht so im Facebook Style, sondern dann halt schon auch, wir nehmen mal die Militär XY, die noch nicht infiltriert ist, vielleicht die Garde irgendwas und dann rüstet man die noch mal bisschen vorher aus und dann sagen wir so, der eine von rechts, der eine von links, andere von oben. Und dann gehen wir da mal rein. Also schon in der Art. Also so wie früher halt vielleicht irgendeine böse, sag ich mal, Land eingenommen wird. Dann stehst du halt da davor.
Constantin: von vorne, von hinten, von links und von rechts.
Mischa: Aber meinst du, die hätten da ne Chance, wenn da Alien-Technologie drin ist? Haben die da nicht dann irgendwie so ein super krasses Gewehr?
Dr. Paul: Das habe ich mich nämlich auch gefragt. ganz ehrlich, wie willst du eine Area 51 einnehmen ohne nicht irgendwie doch zwischendrin schon mal mit dem gesprochen zu haben und gesagt, komm sag mal, wo liegen die Minen, wo liegen sie denn nicht? Und wie heißt denn hier diese Alien Code, wo wir dann da zu Haupteingang in der S4 rein können? Ja, also...
Mischa: Ja.
Mischa: Wie ist denn der Null, null, null, null. Eins. Kommen die nie drauf. Kommen die nie drauf. ich meine, ich meine, dann haben die ja vielleicht so irgendwie krasse Alien-Kanonen oder sonst irgendwas. Also ich denk mal, weiß nicht. Also wenn es so ist, dass da eine Technologie drin ist, ist wahrscheinlich der dümmste Punkt, den du angreifen kannst.
Constantin: EINZ
Dr. Paul: Viel war die Null komplett ab. Aber es seine Ansicht.
Dr. Paul: Also er ist halt ein Vertreter von absolut das ganze grundsätzliche Government-System. Das kannst du knicken, das Pentagon. Wenn es das gemacht hätte, hätte vor einem Jahr die Chance gehabt, da waren alle da, haben gesagt, was Sache ist. Pentagon hat gesagt, nö, wir machen nichts, wir machen noch ein bisschen Untersuchungen und wir haben nichts gefunden. Erinnert ihr euch noch? Wir haben nichts gefunden. Von 800 Fällen dieses Protokoll von DMET. Ich weiß gar nicht mehr, wie es heißt. Ihr wisst noch was ich meine.
Mischa: Ja, ja.
Dr. Paul: So, läuft nicht. Und da sagt er halt, naja, bei Präsidenten hab ich auch schon alle geprivt, die machen auch nix, Trump macht nix, Ding macht nix, George macht nix, Clinton macht nix, da hab ich alle mit denen schon Kaffee trinken gegangen, also vielleicht nicht persönlich, aber es sagt mit den jeweiligen Vertretern, so sagt es ja, mit denen er da gesprochen hat, die machen auch nix. Und er sagt halt, knallert, naja, da müssen es die Menschen machen. Da müssen es die Menschen machen, muss es das Militär vielleicht machen, da muss... Und da weiß nicht.
Mischa: Ja.
Dr. Paul: Also ich weiß nicht wie du das siehst, also von unseren ganzen Theorien von wir machen erstmal die Pyramiden oder im Jahr 2028 macht es dann doch der Orangene auf dem Mars, der Knuddelige oder sind wir zwischendrin auf dem Weg rein in die Area 51?
Mischa: Ich glaube nicht, dass in absehbarer Zeit irgendeinen US-Armee-Stützpunkt auch nur ansatzweise wir es stürmen können. Ich weiß auch nicht. Also prinzipiell, er sagt ja, er ist ja auch schon eher der Typ Disclosure. Einmal schnell das Pflaster abziehen und dann tut es einmal kurz weh, aber dann ist es rum. Also er würde glaube ich auch mit der großen Show auftreten. Aber natürlich immer mit der Message.
Constantin: Das glaube ich auch nicht.
Mischa: mit so der pazifistischen Message. Also er sagt dann auch hier keine Angst. Ich sage euch jetzt wie es ist, aber ihr müsst keine Angst haben, so in der Art.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Er hat auch gesagt, es gibt ein Zeitfenster. Er nimmt das Zeitfenster so ein bisschen in Angriff und sagt, also hör zu, es gibt ja diesen Vertrag da jetzt. Der sagt, okay, ich bin Whistleblower. Ich habe hier jetzt eine Möglichkeit, ohne dass ich gefeuert werde und keine Rente mehr bekomme, mich an XY zu wenden, ohne dass ich ins Gefängnis komme. Das hat er ja organisiert. Und jetzt sagt er aber, Jungs, Ihr müsst jetzt, weil in, keine Ahnung, sieben, acht Monaten, wenn dann der Antrag XY durch ist, dann bist du illegal. Also du hast jetzt deine Chance, deinen Gewissen frei rein zu machen, wenn du irgendwie was Illegales gemacht hast. Und wenn du es nicht bis jetzt machst in den nächsten Monaten, dann musst du dich an den Wunder, warum du dann vielleicht doch wegen Landesverbrauch und Staatsverrats...
Mischa: Ja gut.
Mischa: Geheimnis Verrats oder sowas.
Dr. Paul: dann doch in den Knast kommt. Das finde ich eine ganz interessante, presserische Art und Weise dann natürlich die Disclosure-Bewegung voran zu treiben.
Mischa: Ja gut, ist natürlich scheiße, so ein Gesetz mit der abzuschaffen. Das spricht ja auch natürlich gegen die Form der aktuellen Regierung. Bei uns in Deutschland gibt es ja auch ein Recht auf anonymes Whistleblowing. Als größere Firma musst du ja da sogar Anlaufstellen bieten, sich quasi Leute bei dir beschweren können, du das dann anonym weiterreichst und sowas. Aber wenn natürlich dieses Recht dann eingestammt wird in USA, also generell wäre ich aktuell wirklich vorsichtig in Amerika.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: wem ich da was verrate oder wie weit ich mich ja irgendwie aus dem Fenster lehne. In anderen politischen Zeiten, glaube ich, hätten da viel mehr Leute mehr Mut, aber aktuell glaube ich
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Aber wenn jetzt so ein Crush jetzt so eine Position bekommt da oben so, ne? So haben wir ja gerade in den News drüber gesprochen, ne? Und irgendwie, nein, das war ja auch mal ein Whistleblower. jetzt sitzt der da oben auf dem Thron. Ich glaube, wenn ich da jetzt komme, der wird mich jetzt so einfach in eine Knast reinschmeißen. Weißt du, wie ich meine?
Mischa: Ja.
Mischa: Ist Frage, ist er korrumpiert, ist er schon eingeknickt irgendwie? Weiß nicht, hält er seine Ideale weiter hoch?
Dr. Paul: Es könnte ja auch so methodisch so eine Aktion sein, dass du sagst, okay, du versuchst so ein bisschen die Leute mehr dazu zu bewegen, dann doch irgendwie die Klappe aufzumachen. Weiß nicht. Also ich meine, es ist geschichtlich ja dann vielleicht so viel passiert, gehört schon Mut dazu. Es sagt ja immer noch, auch dass es so andere Whistleblower, die da ja auch interviewt werden, übrigens auch wieder bei diesem
Constantin: Glaub ich nicht.
Dr. Paul: Jesse Michels, also der hat ja jetzt nicht nur den Doktor Steven Grier gehabt, der hat ja quasi zwei Wochen vorher den bekannten Michael Herrera, wenn euch das was sagt, in der Feud, der ja da mitten im Dschungel irgendwie gesehen hat, dass da lauter UFOs hoch und runter von der Regierung quasi indonesischer Dschungel, ganz genau, ist auf jeden Fall auch mal in Alarmstufe podcastwert, müssen wir aber dann erst in der nächsten Folge machen. Und der hat halt
Mischa: Das ist in Indonesien. War das es? Ja, irgendwas klingelt.
Constantin: Hmm.
Constantin: Ach.
Dr. Paul: Der sagt ja auch, wie kann es denn sein, dass DER Kelle noch am Leben ist, ne? Sagt der Grier. Also der hätte als allererstes eigentlich jetzt demnächst mal abgeschossen werden müssen, weil er hat richtig viel erzählt hat. Und, ähm, also es ist wahrscheinlich, anscheinend, so wie er es ja auch selbst sagt, noch kein gesundes Pflaster, jetzt hier irgendwie so schnell vorwärts zu gehen. Auf der anderen Seite merkste aber, dass dem Dr. Grier einfach die Geduldskette sowas von geplatzt ist. Der hat...
Mischa: Wie du schon sagst, der ist 70, dem geht die Düse langsam.
Dr. Paul: Der hat kein Bock mehr zu warten und ich glaube er will es noch erleben. Weißt du wie ich mein?
Constantin: Isch scha!
Mischa: Ja, also ich würde es auch gerne noch erleben. habe vielleicht noch ein paar Jahre mehr, wenn ich Glück habe. Aber ja, ich es auch gerne noch mitkriegen. Es wäre schön. Ja, ich denke mir halt auch immer, Beispiel behauptet ihr auch immer, es gäbe schon die krasseste Technologie, egal ob es Transport ist oder sonst irgendwas. Ja, ja, Da erzähle ich auch was von.
Dr. Paul: Ja, aber wir sind ja nicht 70.
Dr. Paul: 200 Jahre in die Zukunft von jetzt aus gesehen, sagt er. Also, ne? 2225... ...sind wir.
Mischa: Also ich mein, wo hat er es aufgeschrieben? er hat so ein paar Stichworte gedroppt, was die Technologie angeht. Und hab ich mir halt auch gedacht, wenn wir diese Technologie jetzt schon hätten, gerade im jetzigen Amerika, da kenn ich da einen, der auch sehr interessiert dran wäre.
Dr. Paul: Was da so alles an Technologie ist?
Dr. Paul: Hm? Hm?
Mischa: Raketen mit einem möglichst effizienten Antrieb auszustatten. Vielleicht der reichste und einflussreichste Mann der Welt. Ich weiß es nicht, aber der hat ja auch so als Hobby, er da die ein oder anderen Satelliten eins anschickt oder Raketen in Richtung Mars. Ey, glaubst du nicht, irgendwie so ein Elon, dass der, wenn es diese Technologie gäbe, der hätte es doch schon, der hätte es mit seinen Azubis doch aus irgendeinem Archiv ausgegraben, der hätte sich das doch schon längst zu eigen gemacht. Also kannst du mir nicht erzählen, dass Elon Musk nicht
Dr. Paul: Ja, ja.
Constantin: Ja, ja.
Dr. Paul: glaube, der hat dasselbe Problem. Nee, ich glaube, er hätte gerne Lust darauf, das rauszukramen. Aber er war ja mal vor einem Vierteljahr beim Joe Rogan. Auch mal ein Sehenwerdensinterview, egal ob man ihn jetzt mag oder nicht. Man kann ihn sich einfach mal angucken. Und er hat genau mit den selben Problemen zu kämpfen. Also Ende des Podcasts war so sinngemäß. Also wir versuchen einfach mal zu überleben.
Constantin: Das denke ich nämlich auch.
Mischa: diese Technologie für einnahmen würde.
Dr. Paul: nicht ermordet zu werden und wir würden uns freuen, wir noch so ein Podcast in zwei Monaten mal wieder machen können. Also er sagt Knall hat es in absoluter Lebensgefahr, sagt er halt. Er hat krasse Security, aus welchen Gründen auch immer. Das kann man sich überlegen, aber ja ja definitiv. es war
Mischa: Wer Elon Musk kann sich genau erzählen warum der Security braucht.
Constantin: Naja, die liegen ja so ein bisschen auf der Hand gerade. Heute stand in der Presse, er nicht nach Europa und schon gar nicht nach Deutschland traut.
Mischa: Die Tatsache, dass er das nicht annähernd rafft, das ist schon Beweis genug.
Mischa: Rauden Sie sich noch in ein anderes Auto als ein Tesla?
Dr. Paul: Ja gut, war aber vor drei Monaten. Also müsst ihr noch bedenken, da war das alles noch nicht so fotografiert, was er da gezeigt hat. da hat er das schon gesagt und er hat es auch im Kontext mit der ganzen, was sonst so auf dem Planeten halt passiert. Das war noch alles vor dieser ganzen drei Monatsgeschichte, wo er halt ein paar unglückliche Kommentare fallen hat lassen, was ihn einfach vollkommen natürlich wie in Deutschland
Constantin: ...hat er in irgendeinem Podcast erzählt.
Mischa: Fie!
Dr. Paul: rausgeschmissen hat politisch. Aber jetzt mal davon abgesehen...
Mischa: Es war mal so viel in der Präterationsspielraum, gab's da jetzt auch wirklich nicht.
Dr. Paul: Nee, aber es ist halt auch vor drei Monaten schon brenzlig bei ihm gewesen und er ist jetzt auch nicht umsonst wahrscheinlich aus der ganzen Szene so sehr zurückgetreten und ich glaube nicht, dass es jetzt nur ist, weil er sich unbeliebt gemacht hat, sondern ich glaube, dass es eventuell auch damit zu tun hat, dass er gerne würde das eine oder andere mal auf den Markt bringen, weil ich glaube, er ist jetzt nicht der Allerdümmste, wenn er so eine Rakete rückwärts einparken lässt, wenn man es mal dis einparken vergleicht.
Mischa: Ja, es war nur ein römischer Kommentar.
Mischa: Lest. Das ist ist das Stichwort. Lest. Er hat er hat das nicht selbst erfunden. Er ist ein Chef, der so lange nervt, bis es ihm seine religiös und ergebenden Arbeiter endlich möglich machen wird, egal wie viel überstunden.
Dr. Paul: Ja, er hat vielleicht ... Vielleicht hat er auch selbst den ...
Dr. Paul: Ich glaube halt, dass seine Landung einfach releganter aussah, als die die neulich von diesem, äh, Tury... ...Flug, der da jetzt im annähernden Weltall unterwegs war. Aber gut, mal von seiner Persönlichkeit abgesehen. Ich glaube, dass die einfach halt alle ein kleines Überlebensproblem haben. Und ich glaube, das nehme ich auch allen Beteiligten auch ab. Aus welchen Gründen auch immer, kann man auch mal sehen. Kann man auch nicht abnehmen, wenn's sehen...
Mischa: Ja. Ja, ist bisschen unsach aufgedockt.
Dr. Paul: Wenn das so wäre, gehen wir von der Theorie aus, hätten das Problem, dann könnte man auch nachvollziehen, ähnlich wie es halt auch bei der Akte von... und dem John F. Kennedy das Problem war, dass die halt einfach nicht so enden wollen wie er. Also er hat ganz deutlich gesagt, es war geil wie er es formuliert hat in Jorong, er hat gesagt, also es wäre ganz nett, wenn jetzt falls hier einer zuhört, von wegen, lasst mich halt am Leben, weil mit mir wird es auch immer ein bisschen lustig bleiben auf dem Planen, nicht? So hat es gesagt. Ich glaube nicht, dass es ein Arschloch ist. Ne, das glaube ich nicht.
Mischa: Was für ein scheiß Arschloch ey. Unglaublich. Das sind die Geister, die ich riefe. Brauch ich gar nicht beschweren. Kein Mitleid, leider, wenn ich so einen kann, der kein Mitleid hat. Aber ich denk mir halt so, stell dir mal vor, der greibt da wirklich, wie wir es die ganze Zeit gehabt haben, die unendliche Powerbank aus. Und in jedem scheiß Tester steckt aber jetzt eine unendliche Powerbank. Den brauchst gar nicht mehr laden. Du brauchst überhaupt keine Ladeinfrastruktur mehr. Da wäre dann gerade egal, wie viel Hitlergrüße der macht auf irgendeiner Veranstaltung.
Dr. Paul: Ne, du musst ja kein Mitleid haben, du musst ja nicht sagen, dass er ein Arschloch ist.
Dr. Paul: Ja und dann?
Mischa: Ich glaube unter den Umständen würde vielleicht Testa wieder auf seinem Absatz tief rauskommen, wenn es die einzigen Auto wären, die du für immer niemals laden müsstest.
Dr. Paul: Aber wenn er es doch nicht kann, wenn er es doch nicht darf, ohne dass er stirbt.
Mischa: Lässt er sich doch von so was beeindruckt. Das ist fucking reichste Mann der Welt. kann jeden und alles kaufen und zur Not kauft er sich eine Privatarmee und wenn eine die die die Kapazität hätte die Area 51 wirklich stürmen zu lassen, dann ist es Elon Musk. Der programmiert einfach in jeden fucking Tesla Autopilot ein. Ihr fahrt jetzt alle auf die Area 51 und dann kommen alle paar Millionen Tesla kommen aus ganz Amerika angefahren und rasen einfach in die Area 51 rein.
Dr. Paul: Ne, das glaub ich nicht. Also du gehst ja immer noch davon aus, dass nichts hinten dran ist, ne?
Dr. Paul: Ja, ja und?
Mischa: Mit Vater, Mutter und Oma auf dem Beifahrersitz. So, dann hat er die Powerbank. Mark my words, ihr habt es zuerst gehört. Und falls Elon Musk zuhört, der Plan war von mir.
Dr. Paul: Ich weiß nicht. Ja, ich wollte jetzt eigentlich gar nicht so sehr da reingehen. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass das der Kelle kann man von ihm halten, er nicht. Ich würde jetzt nicht als Arschloch bezeichnen. Ich würde einfach nur mal überlegen. Ja, ich.
Mischa: Nee, aber das ist...
Mischa: ist meine persönliche Meinung, ja. Er darf mich auch gerne als Arschloch bezeichnen, Sie merken mich.
Dr. Paul: Super. Ich würde einfach nur einfach mal, also wie gesagt, die Quelle hernehmen. Also sprich das vom Joe Rogan Ding, das was vor drei Monaten war, und das einfach mal anhören. Und da geht er halt auch auf Technologien ein und wie es schwierig ist, politisch die umzusetzen und so. das fand ich eigentlich ganz spannend. Könnte auch, deshalb hab ich es erwähnt, in diese Rolle reinpassen. Es ist jetzt gerade noch nicht so einfach, einfach den Kram halt einfach auf den Tisch zu schmeißen. Und was da
Mischa: Mmh.
Mischa: Wollt wieder jemand bei SpaceX ein Betriebsrad gründen? schnell näher rum.
Dr. Paul: Ja, wenn du jetzt zum Beispiel auch noch die vorletzte Doku von Dr. Steven Krier anguckst, wo es halt eben auch die Energies geht, ne? Die hab ich auch schon tausendmal überlegt, ob wir die mal bei unserem Podcast irgendwie mal reinbringen, aber da war man gerade in der Abwehrhaltung gegenüber dem Wort Frequenz. Da hab ich mir gedacht, jetzt erst mal nicht. Jetzt hat es explodiert. Hier noch ein kleiner Atompils. Können wir auch mal machen, aber...
Mischa: Ich hab stattdessen noch nichts gesehen.
Mischa: Die Handlung hat sich nicht sonderlich gebessert.
Dr. Paul: Unabhängig davon, ob das jetzt Frequenzen geht oder Skala-Welt. Also wir nehmen jetzt einfach mal das Wort Technologie. Geht's halt in dieser Doku auch darum, wie veröffentlicht du diese Technologie, diese grandiose, unendliche Powerbank? Und er sagt ja da immer ganz spannenderweise, übrigens auch in dem jetzigen Podcast, den wir besprechen, reist er das mal kurz für zehn Minuten an und sagt, also ich hatte hier schon drei, vier Leute sitzen, die mir die unendliche Powerbank Zeigt haben und haben gesagt, die wollen damit halt Geld verdienen. Sprich, patentieren lassen. Und Greer sagt, macht es nicht, du bist einfach ein toter Mann. So und wir... Genau, er hat gesagt, wenn du willst, dass du überlebst und dass du den ganzen Planet damit irgendwie auf eine Reihe kriegst, mach das von vorne bis hinten mit Live-Video-Übertragung. Open Source. Mach nichts über Patente. Schmeißt es quasi for free in den Himmel. Aufs Internet noch mit 10 mit...
Mischa: Er hat gesagt, mach's open source, hat er gesagt.
Constantin: Ja.
Mischa: Nach GitHub hat er gesagt, ladet bei GitHub.
Dr. Paul: Ja, mit berühmten Persönlichkeiten, die quasi auf Instagram über mehrere Millionen Follower haben und dann alle gleichzeitig. Und dann ist es quasi so raus und kann nie wieder in die Schublade zurückfallen. Das ist ja seine Idee. Weil die Leute ...
Mischa: Und warum ist es nicht passiert? Weil es waren ja anscheinend schon mehrere Leute, die das gleiche oder ein ähnliches Gerät gebaut haben. Und keiner von den Leuten, ging es den Leuten immer nur die Kohle. Die haben gesagt, ne, wenn ich dafür keine Kohle kriege, dann kriegt sie wohl auch nicht.
Dr. Paul: Ja, genau, das hat er ja dann erzählt. Genau.
Dr. Paul: Ja. Ja. Ja. Es geht denn Kohle und Ruhm und wahrscheinlich auch noch nicht mal nur die Kohle, sondern auch den Namen. Also guck mal, stell dir mal vor, Micha, du tust dein Leben widmen, ne? Also deine ganze Forschung, deine Zeit, bist da 15 Jahre im Labor und hast es dann rausgefunden zu schaffen und dann sagt dir einer, ja, dein Name wird nicht auftauchen, du wirst kein Geld damit verdienen, haus einfach raus.
Mischa: Sagen das da geht auch zu irgendeinem Tech YouTuber, stell dir das vor, dann gehst du zum nächsten, dann gehst du zum nächsten, dann gehst du zum nächsten. Wenn du mal zehn Leute hast bei denen du deine Powerbank vorgestellt hast und die dir das auf Herz und Nieren geprüft haben, dann kannst du jetzt zehn Tech Kanäle nennen wo du so eine Powerbank hintragen kannst, die würden die auf links drehen. Irgendwie Jerry Ricks Everything würdest du doch probieren kaputt zu machen, wenn er es nicht kaputt kriegt, dann hast du plötzlich, da geht das Ding viral.
Dr. Paul: Ja, aber am Ende...
Dr. Paul: Ja, aber du würdest damit.
Mischa: Und dann brauchst du noch nicht mal das Patentieren lassen, da Kohle draus machen. Das ist allein der Fame, du kriegst. Daraus kannst du so viel Kohle generieren. Das ist unglaublich. Ich verstehe nicht, wo da das Problem liegen sollte, selbst wenn du sagst, ich will Geld dafür.
Dr. Paul: Ja, aber genau dieser Weg hat anscheinend immer nicht so funktioniert. Plus, ich bin bei dir, das kann nicht der einzige Grund sein. Der andere Grund ist, dass die Technologie, die du ja da irgendwie dann rausgefunden hast, halt auch extrem viel Bullshit anstellen könnte. Also es ist ja wie immer so, hatten wir auch schon drüber gesprochen, Atomenergie, super Sache auf der einen Seite. Kannst aber auch, wenn du dann auch mal das saubere Atomkraftwerk demnächst irgendwann...
Mischa: Ja.
Dr. Paul: Auf dem markt gebracht hast was mit sich auch mal irgendwann gut in die richtung laufen wird kann es auf der bösen seite natürlich auch eine atom bombe machen so jetzt stell dir vor du hast eine technologie die noch krasser ist als die atomare energie Ja also kann es halt irgendwie keine deiner die zeit zurück drehen damit du da nicht in den unfall wieder reinkommst oder hast so eine healing geschichte dann kann sie daraus 100 prozentig auch so eine laserwaffe machen die einfach durch alles mögliche durchgeht oder noch am Ende ein Laser vom Weltall bis runter in der... such dir was aus... reinschießt und... und... und halt alles weggeballert hast, ne? Also... es ist so eine Sache des... jetzt kommt ein wunderschönes Wort, Misha... ist eine Sache des Bewusstseins der Menschheit, glaub ich. Ob du halt... irgendwann den richtigen Zeitpunkt erwischst... die Technologie zu veröffentlichen. Und man kann aber auch schon mal sagen, es ist ja auch schon einmal so bisschen schief gelaufen.
Mischa: Problem ist, die Technologie ist ja angeblich ja schon da. Irgendjemand hat die ja in den Händen. Dann kannst du jetzt natürlich sagen, ich gebe sie allen, da ist Chancengleichheit halt auch in dem Risiko, dass es jemand noch schlimmer in die Hände fällt. Aber gerade in der aktuellen politischen Situation würde ich mir überlegen, ich als Halter dieser Technologie, ein Amerikanischer halten lassen würde.
Dr. Paul: Genau, ja.
Dr. Paul: Hmm...
Dr. Paul: Also ich meine, guck dir die Atombombe an, ne? Du kannst ja, machst Geschichtsbuch auf, da kannst du eins zu eins sehen, was abgeht, ne? Atombombe fertig gebaut. habt ihr Oppenheimer geguckt? Supergeil, ist ja auch geil, äh...
Constantin: Ja, der war... Ja, aber das Geilste war eigentlich die Explosion. Das war aber das Geilste an dem...
Mischa: Ich hab mir tatsächlich von der Explosion bisschen mehr erwartet. Muss ich ganz ehrlich sagen.
Dr. Paul: Ja, spannend fand ich, wie dann am Ende halt einfach diese Problematik dargestellt wurde. Unter anderem auch die politische Problematik in dem Film. super geil gemacht. Das nächste, als die Atombombe erfunden war, wurden halt einfach alle entlassen. Bumm, fertig aus, gehört jetzt der Regierung. Ihr habt hier nichts mehr zu suchen. Und dann stehst du halt ein wenig dumm da und denkst dir so, naja, okay, wir wollten eigentlich auch so bisschen mitreden, wo die jetzt so eingesetzt werden könnte. Nö.
Mischa: Ja gut, ja, davon war abgesehen.
Constantin: Ja, das ist...
Dr. Paul: Also es ist eine Katastrophe halt.
Mischa: Aber das ist doch vorher klar. Oder du entwickelst eine Waffe für die Regierung, dass sie dich hinterher nicht Erlaubnis fragen. Da steht sie dich aber so bisschen daif hin.
Dr. Paul: Ja, ja, aber so wird's ja gezeigt in dem Film, ne? Also so wird's ja...
Mischa: Du kannst ja irgendwie bei Heckler und Koch arbeiten und da irgendwie Maschinenpistolen zammenschrauben, wenn am Schluss jemand mit erschossen wird, kannst sagen, ja so hab ich das aber nie gewollt. Also ich mein, das sind Dinge, die werden für einen Zweck entwickelt. Die Atombombe wurde nicht entwickelt, ohne mit Suppe zu kochen oder so. Die Atombombe wurde damit entwickelt, dass die irgendwo mit verheerender Kraft explodiert. Ja wenn du das mitentwickelst, dann weißt du auch genau, was das rausläuft.
Dr. Paul: Ja, aber ich glaub, die wussten...
Dr. Paul: Geil, super zu gucken. Ich bin doch bei dir. Aber, es wird einen Grund gehabt haben, die im Drehbuch das halt so eingebaut haben, ne?
Mischa: Das ist natürlich klar, dieses gewisse Biss irgendwie klar zu machen. Aber ich finde dann, sich hinterher hinzustellen, dann da irgendwie so auf die Mittelarztour zu machen, auch ein bisschen heuchlerig irgendwie.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Jaja, absolut. Aber es war ja auch damals noch nicht klar, was es macht.
Mischa: Aber wie du schon sagst, Grundprinzip erstmal der Kernspaltung ist ja erstmal nur ein Grundprinzip der Energiefreiwerdung. Also Gewinnung, also wir können keine Energie herstellen, wir können sie nicht transformieren, hauptsächlich der Thermodynamik und so weiter. Aber du kriegst extrem viel Energie frei. Da kannst du natürlich in einem Atomreaktor, kannst du das kontrolliert machen und kannst daraus Strom erzeugen.
Dr. Paul: Ja. Ja. Genau.
Mischa: Das ist auch so lange ziemlich sauber, bis du am Schluss halt das verbrauchte Material hast, das dann halt richtig scheiße ist. Da ist ja immer dann die Frage. Oder du kannst natürlich dieses selbe Prinzip, was dir woanders daheim Strom liefert, die Wäsche zu waschen und das Essen zu kochen, auch genau dafür nutzen, halt verheerende Explosion auszulösen und da hunderttausende Menschenleben auszulöschen.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Ja, ich mein, du musst dir überlegen, die haben die Geschichtsbücher noch nicht gehabt, wir jetzt haben, ne? Die haben geforscht, die wussten doch noch gar nicht so richtig genau, passiert. Die haben halt einfach Bock gehabt zu forschen. Wie halt Forscher so sind. Ja...
Mischa: Ja, das Prinzip der Kernspaltung war schon klar und dann hat man aber weiter geforscht eine Bombe daraus zu machen. Man hat schon ausschließlich auf eine Bombe hingeforscht. Manhattan Project ging nicht Toastbrot.
Dr. Paul: Da war ja auch der andere Kollege, der mit der Fusionsbombe am Start war, ne? Wusstest du das? Fusionsbombe? Der Kontrahent da? Genau. Das...
Mischa: Mit was? Ja gut, ist der nächste Schritt. Das ist eine Wasserstoffbombe. Das ist eins größer als eine Atombombe. Was war das? Castle Bravo und ... Also, es gab schon zwei, drei Wasserstoffbomben-Tests, die auch wesentlich noch mal mehr Sprengkraft haben als das, damals über Hiroshima und Nagasaki abgeschmissen wurde. Ich glaub, das waren eben so was, 20 bis 50 Megatonnen. Und die Wasserstoffbombe, die ja dann quasi wie der Wasser fusioniert, deswegen ... Fusionsbombe.
Dr. Paul: Genau. Ja.
Mischa: die 300 Megatonnen Aufwärts. Ich hab dieses berühmte Buch, 100 Sonnen, die 100 schönsten Atombombexplosionen kann ich jedem empfehlen. Es sind Wahnsinnsbilder.
Dr. Paul: Ja, das ist geil hier. Da haben wir auch schon mal drüber geredet.
Mischa: Aber ich guck grad mal. Auf jeden Fall war die dann aufgeführt.
Dr. Paul: Ja, ich hätte noch so zwei, drei lustige Stichwörter, die in diesem Interview auch noch drin vorkamen. Der hat ja auch noch am Ende den Eisenhower, hat er auch noch gebracht. Alien Agreements and Eisenhower. Also da haben wir ja auch schon mal drüber gesprochen, diesen Vertrag. Erinnern die euch?
Mischa: Eich Kassel bravo, alles egal.
Mischa: Okay.
Constantin: Heißt der nicht Lisa Vertrag?
Mischa: Das ist diese
Dr. Paul: Nee, Werdervertrag, glaub ich.
Mischa: Der wo irgendwie geregelt wird, viele Leute entfühlen darf, wie viele Kühe und so. Das kann sein, ja. Irgendwie sowas.
Dr. Paul: Ja, ja, ja, genau.
Constantin: Aber ich meine, Vertrag, heißt Lisa-Vertrag. Also es geht im Kern, ich fasse es mal zusammen, der Greer hat gesagt, dass US-Präsident Dwight D. Eisenhower in den 50er Jahren tatsächlich persönlichen Kontakt mit Außerirdischen hatte. Und laut Greer soll Eisenhower sogar heimlich auf einer Militärbasis gewesen sein, das ist zwar die Edward Air Force Base, dort Außerirdische getroffen zu haben und eine Art Abkommen zu verhandeln.
Dr. Paul: Ja doch, glaub der Conny hat recht, der wird auch so genannt, der fasst mal zusammen, ja.
Constantin: Und die Aliens, die haben wir wohl angeboten, Menschheit friedliche Technologien zu übergeben, wenn die USA auf Atomwaffen verzichten würde. Und Eisenhower sollte das Treffen zwar ernst genommen haben, aber am Ende sollen die USA weiter eigene Interessen verfolgt haben. Also Ausrüstung statt friedlicher Kooperationen. In Folge dessen soll es geheime Vertriegel geben haben, quasi wo es dann halt Technologietransfer gegen Verschwiegenheit gab. Sprich Aliens haben uns bei der Technik geholfen, bei der Flugscheibe. Und dafür wird aber alles geheim gehalten, so ein Kern. der, ich glaube, Greer, der hat sich dabei bezogen auf Infos, wenn ich nicht lüge, aus Militärgeheimdienst oder was auch immer. Aber es gäbe keine richtigen Beweise, nur Zeugenaussagen, Andeutungen und sogenannte Insiderberichte, wie man so sagt. Ich bin nämlich nur nicht damit beschäftigt. Also es klingt schon ziemlich heftig, klingt aber auch wie eine Mischung aus Sci-Fi-Film, im Kalten Krieg spielt. Also, ja, es ist aber super interessant.
Dr. Paul: Das ist schon brutal,
Mischa: Stell dir mal vor, kannst dann so, kommst zu einem Alienherz und sagst, du darfst dir eine von unseren Technologien aussuchen. So was nimmst du da? Nimmst du den Raketenantrieb? Nimmst du die krasse Waffe? Die Powerbank? Was nimmst du da? Oder so ein Heilomat, wo du dich reinlegst und alles wieder heile wird? Das ist die ...
Dr. Paul: Ja, aber...
Constantin: CREATOR-Vertrag heißt es.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: Okay. Ingen Frauen namen,
Dr. Paul: Ja, Kreta-Vertrag, ne?
Constantin: Ja, greater, Genau, ich hab grad noch mal geguckt und so weiter. ist ein Abkommen zwischen den USA und den Greys. Und der Inhalt ist, die Außerirdischen dürfen eine begrenzte Zahl von Menschen für Forschungszwecke in Anführungszeichen untersuchen, aber sie müssen die Personen unversehrt zurückbringen. Also wenn du mit dem Spielstuhlstum aber heute nicht weg, gell? Gell? Ja.
Mischa: Träder.
Dr. Paul: Gute Nacht!
Mischa: Immer schön mit dem Telefonbuch hauen, dass man es nicht sieht.
Dr. Paul: Ja, ja, ja, ja, ja.
Constantin: Genau, im Gegenzug liefern sie aber Technologie und bleiben größtenteils im Hintergrund. Und wichtig ist, so sagt es hier, Zusammenfassung, das basiert auf keiner einzigen offiziellen Quelle. Es kommt nur aus Insider-Geschichten und Rizzleblower.
Dr. Paul: Das ist korrekt. Ich bin aber gespannt, ob das tatsächlich nochmal in irgendeiner Form eine offizielle Wendung nehmen würde. Fände ich total spannend.
Constantin: Was hast du denn gemäß dem Greta-Vertrag? Wann wollen wir denn schon wieder in Griechenland dieses Jahr?
Dr. Paul: Ja... Und die Menschen müssen auch sich noch damit... Also wenn du dir fragst, warum hat der Idiot das unterschrieben? Also das wäre die nächste Frage eigentlich, die so Normalhörer irgendwie so kommt. Dann darf man nicht vergessen, wie die politische Lage damals war. Denn die haben halt ständig dieses Problem gehabt. haben ja gesagt, also wenn wir das jetzt nicht unterschreiben... Na vielleicht unterschreiben ja dann die Russen. Und dann hätten die Russen, dann hätten die ja die Waffe. Oder vielleicht die Chinesen. Also die waren ständig in diesem, man sagt kalten Kriegmodus, nenn ich es jetzt einfach mal, dass du halt einfach den größten Quatsch damals gemacht hast, nur quasi zu verhindern, dass eventuell der andere dann die bessere Technologie bekommt. Und es ist ja genau das, weshalb das alles halt auch in der Vergangenheit schiefgelaufen ist. Und wo ich sage, das war nicht das passende Bewusstseinslevel, dass die Menschen Zugriff auf so eine Waffe haben. Und es, den Sack wieder so bisschen zuzumachen und die Runde wieder zu kriegen, könnte halt mit der Grund sein, warum die unendliche Powerbank inklusive der Nebentechnologien, die du ganz schnell da einen Zugriff drauf hättest, noch nicht ganz so einfach so schnell raus darf. Also das muss so noch vielleicht noch mal so eine Zwischentechnologie werden, die so wenig in die Richtung geht, aber mit der man nicht so viel Unfug anstellen kann, weil es halt einfach wenig
Mischa: Wir müssen so an-teasern, dass man sagt, ihr Passofi kriegt schon unendliche Powerbanks, aber keine Ahnung, die liefern nicht mehr als 16 Ampere. So Haushaltsstrom irgendwie, ne? Wo du jetzt wirklich wollt, 16 Ampere, damit kannst du ein Schürtchen fahren, da kannst du ein Herd dranhängen, da kannst du auch mal ein Heizdüster dranhängen oder so, wenn es immer wieder kalt ist, Irgendwie so.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Ja, sowas in der Art, ja.
Mischa: Alles kein Problem. Und wenn du im Sommer irgendwie Raclette machen willst, so 2000 Watt Raclette, überhaupt kein Ding, kannst du da alles dranhängen, aber alles was größer ist, geht nicht. Also das wäre zum Beispiel mal ein Anfang, hätte ich jetzt gesagt. Also wenn mir die Elinzee so mein Outdoor Raclette ermöglichen, dann wäre ich schon ganz glücklich. Ich glaube 1600 Watt hat unser altes Tefal Raclette. Falls jemand zuhört.
Dr. Paul: Da glätt.
Constantin: Da stinkt die Bude immer so.
Dr. Paul: was...
Mischa: Ja deswegen sag ich ja, mach's im Freien schön draußen abends, wenn die Mücken kommen, herrlich.
Constantin: Nein, das möchten wir nicht.
Mischa: Nein, aber es ist tatsächlich, Stephen Creer, wie du schon gesagt hast, erwähnt mehrmals in Interview auch, dass die, State of Consciousness, also quasi das Level des Bewusstseins der Menschheit im Allgemeinen wahrscheinlich das größte Problem darstellt, was die Aliens dran hindert, uns direkt zu kontaktieren. Wenn ich das jetzt so richtig entschlüssel habe.
Dr. Paul: Ich glaube es ist einfach sau kompliziert. Also wenn ich mir so vorstelle, ich hock da irgendwo ein Pentagon oder ich bin einer von denen, da oben in der Erdumlaufbahn irgendwie so bisschen mitgucken, wie stellen wir es jetzt mit den Menschen irgendwie an? Also ich glaube dann muss man sich überlegen, ach das ist jetzt so ein bisschen so ein Ego Typ da, da müssen wir jetzt mal ein bisschen langsam machen. Ach der eine Kollege, jetzt hat er seine Hand komisch gehalten. Der nächste will da raus gleich wieder eine Rakete bauen.
Mischa: Du bist einer, der dir von oben mitguckt, Tut dir nicht so.
Constantin: Hehehehe, ja.
Dr. Paul: Der nächste ist einfach nicht die passende Charaktereigenschaft. ist eigentlich mit Militär? Ach, sind wir nicht ganz sicher, ob da alle sauber sind. Der nächste ist, auch jetzt haben die auch noch einen Konflikt. Warum müssen die jetzt schon wieder sich mit den Israelis und die Russen und China und die Ukrainer... Ach, jetzt müssen wir noch mal, warte. Also, wenn du irgendwo versuchst, in diesen Verkehrssituationen... Da ist Politik, Gesundheit, Waffen, da ist Emotion, da ist...
Mischa: Die Situation ist aber den letzten Monaten nie besser geworden.
Dr. Paul: alle möglichen Formen ja ich sag jetzt mal ganz allgemein, Unsortiertheit oder Durcheinander und auch Unberechenbarkeit dabei. Ich meine, wenn du da irgendwie die Menschheit dann doch irgendwie in Gefallen tun wollen würdest und so auf den nächsten Step vorbereiten wollen würdest und es ist alles so in der Waage, du kannst schlecht die nächsten sechs Monate vorhersagen, ist ja auch einfach so. Ich glaube, dass die jetzt einfach erstmal grundsätzlich damit beschäftigt sind, die nächsten
Mischa: Mhm.
Dr. Paul: größeren, schlimmen Aktionen so wenig zu verhindern, falls sie da sind. Also es wird jetzt denke ich schon auch machbar sein, mal zu gucken, dass jetzt nicht eine Atombombe hoch geht, das werden wir schon ein paar mal verhindert haben. Da mache ich mir ganz, das glaube ich, da sind sie gut dabei. Und das muss ich argend, das beruhigt mich auch ein bisschen, wenn man sich damit so bisschen identifizieren kann. Aber lässt auch einen verstehen, dass die warten wollen.
Mischa: Das wäre ganz nice, ja.
Mischa: Okay, jetzt beruhigt mich ein bisschen.
Dr. Paul: Bis dann doch vielleicht noch so zwei drei punkte mal so bis auf den gleichen nenner gebracht worden sind und dann kann der Jochen mal in den Klamotten laden. Guckt mal nach was Orangenem, setzt sich die passenden schuhe dazu Ja und macht sich dann für die landung bereit wenn dann irgendeine rakete von irgendjemanden dann da mal gelandet ist und sagt na jungs ich bin's die Jochen
Mischa: Eigude wie die Jochen's-Princesses.
Constantin: der Jochen.
Dr. Paul: Ich hab da was im Rucksack. Guckt euch das mal an. Jetzt seid ihr ja da. Das ist ganz nett für den Rückflug. Könnt ihr länger irgendwie pz.
Mischa: Ich glaube, wenn es wirklich an diesem Consciousness-Thema hängt, dann haben wir die letzten paar Monate ein bisschen Rückschritt gemacht. Ich glaube, da sind wir wieder im Ranking bisschen nach hinten gefallen. Da wird irgend so ein barbarer Planet auf Sorregrond 5, hat es da leider überholt, kriegt zuerst die Powerbank wahrscheinlich, weil die humaner sind.
Dr. Paul: äh
Dr. Paul: Ich glaube, sind so gesellschaftlich vielleicht
Dr. Paul: selbst wenn dann dann ist es aber halt so ein Lernding. Du weißt ja der Planet ist eine Lernkurve. Und ich sag mal aus jedem, ja, aus jedem, aus jeder Aktion wird ja dann doch auch was draus gelennt, aber wenn es Bullshit gemacht worden ist. Also weißt du, es ist so im Schnelldurchlauf, weißt du, ich meine? Erst mal so, so wir müssen mal gucken, wie wir das mit der Gesundheit in Zukunft auf die Reihe kriegen. Wir müssen mal gucken, ob wir nicht immer immer, müssen wir immer Krieg führen, können wir da mal was anderes erfinden, vielleicht...
Mischa: Das haben die Dinos damals auch gesagt.
Constantin: Lernkurve.
Mischa: Die machen das nie aus Langeweile.
Dr. Paul: vielleicht ein schönere Tisch, wo alle dran können. Wie ist das mit der Währung? Ja, da könnte man vielleicht auch mal was Neues irgendwie so machen, so bisschen mehr kontrollieren und ohne Schwarzmarkt und ohne irgendwelche Schweizer Konten. Ja, okay, dann müssen wir da. Also es ist so sensibilisiert ja alles so. Das wühlt ja einen auch auf so emotional. Denkst so Alter, dieser F*** hätte jetzt nicht auch noch kommen müssen. Und aber das Auf lange Sicht gesehen könnte das die beschleunigte Reversion sein von was hätte vielleicht 20 Jahre dauern sollen in angenehm, wenn wir jetzt durchgepresst in fünf Jahren dann und das ist ja das was ich worauf ich hinaus will dann früher zum Mars zu dürfen.
Mischa: Achso darum geht's mit den scheiß Vasen.
Dr. Paul: Die beschleunigte Bewusstseinserhöhung. Aufgrund krasser F***.
Constantin: Willst du denn nicht zum Mars?
Mischa: soll ich denn da? Gucken, welche Farbe er hat oder was? Nein, also realistisch gesehen, der aktuellen technologischen Stufe, in der wir drin stocken, habe ich keinen Bock, so eine Telefonzelle tagelang durchs Weltall zu schießen, dann in ein Planeten rauszukommen. Wenn da aber die erste Wasserrutsche steht und ein Pauls Portal aufgebaut hat und ich mir überlegen kann, fahre ich in Ferien irgendwo in Schwarzwald?
Constantin: Naja, ja, aber findest es nicht spannend?
Dr. Paul: du...
Constantin: Du musst es ja nicht machen.
Mischa: Oder auf dem Mars, da gibt es gerade günstiges Angebot mit All Inclusive und die neue Tricher-Rutsche hat aufgemacht. Dann werde ich vielleicht, die Alien-Kantine hat ja irgendwie ein geiles neues 3-Sterne-Menü in der Alien-Kantine. Dann werde ich vielleicht überlegen, den Hustle da jetzt hinzufliegen. Also wie gesagt, wenn nicht die technologische Alien-Revolution kommt, dann glaube ich wird es schwer. Ich glaube, interessant wie es ist, so Weltraum und sowas.
Dr. Paul: Und die Alien-Kantine?
Mischa: Es müsste schon auch noch ein bisschen komfortabler sein. Ich meine so, was Katy Perry kann, ich vielleicht auch, kann man sich so sagen. Aber das ist ja eigentlich nur so Weltraumleid. Ja, also wenn Paul mal zu lange am Steuerknüppel zieht, dann ist er da auch oben. 100 Kilometer.
Dr. Paul: Ja?
Dr. Paul: Aber das war ja nicht richtig Weltraum. Komm, wie viele Kilometer waren's denn jetzt eigentlich? Weißt du das noch, Veng?
Constantin: Was passiert denn eigentlich, wenn du mit so einem Flugzeug die maximale Flughöhe, was ist denn das bei so einer gebollten Piper, wo wir drin saßen, überschreitest? Wie hoch kann die und was passiert, wenn du drüber gehst?
Dr. Paul: Naja, also wenn du ausreichende Motorisierung hast, kommst du dir dann als nächstes an die Grenze des Sauerstoffdruckgehalts. Also das heißt bei 10.000... Okay, sag mal, du hast eine Sauerstoffmaske an, Dann wird's meistens nicht mehr als... Also eine Piper schafft dann auch mehr als 12-13.000 Fuß. Es gibt dann schon noch andere mit Druckkabine und auch ein Sechszylinder vorne dran, so ein Cessna, so ein Sechszyzer, mit der ich da diesen Trip gemacht hatte, du erinnerst dich, über Grönland und Co.
Constantin: Okay, jetzt blenden wir das.
Mischa: Also hast du Sauerstoffmaske auf.
Constantin: Weier?
Mischa: Über Grönland da oder was?
Dr. Paul: Also wir waren auch oben auf 18.000 Fuß, doch das geht schon so. Und dann...
Constantin: Was sind das in Meten?
Mischa: 6.000 6 km oder was 6 km
Dr. Paul: durch drei ungefähr und sag mal dann
Constantin: Und kommt dir da kein Airliner entgegen? Also so eine Iceland Air, die schon mal am Landeinflug ist?
Dr. Paul: Ja so im Sinkflug, das muss ein bisschen koordiniert werden, sonst wird es bisschen eng.
Constantin: Ihr bekriegt mir da nicht bisschen Cheese, du hast doch keinen Rat.
Mischa: Es ist wie bei der rechts-vor-links-Kreuzung, wenn alle vier kommen, dann musst du dich mit Auge verständigen.
Constantin: Aber du hast doch kein Radar vorne dran, du siehst die doch nicht, oder? Hast du Flightradar offen mit einer Strahling-Verbindung?
Dr. Paul: Ab über 5000 Fuß ist grundsätzlich, kann man mal so ganz grob formulieren, der Luftraum kontrolliert. Und in Nähe von Flugplätzen sind dann auch die 5000 Fuß bis zum Boden. Naja, du kannst nicht einfach so rausfliegen. Du gibst einen Flugplan auf mit der Route und sagst, ich bin auf der Linie unterwegs. Und das ist bei den Airlinern auch so. Du hast ja dann über dem Atlantik ja auch gar keinen Funk. Also ich weiß nicht, du bist dann eigentlich auch so bisschen für dich gestellt.
Constantin: Ja, aber überm offenen Meer sieht sich doch keiner. Du hast doch keinen Satellitentransponder.
Mischa: Du geil, du bist wirklich ganz alleine. Also wirklich, hast...
Dr. Paul: Also du gibst dann halt deine Route vor, deine Flugstraße. Das ist auch alles sortiert, dass dir nicht auf derselben Straße genau einer von New York entgegenkommt. Und das ist nach Koordinaten gemacht. Und diese Straßen werden in einem gewissen Rhythmus, wenn die Flieger dann da losgeschickt, mit einem gewissen Abstand. Und dann kommst du da relativ kontrolliert auf der anderen Seite auch im selben Rhythmus an. Also das ist...
Constantin: Hm?
Constantin: Ja und Halifax weiß, dass der JFK 16 Flieger rausgeschickt hat und umgekehrt genauso.
Mischa: Ja, ich hink' n Faxe.
Dr. Paul: Ja du, das ist tatsächlich, da gibt es sogenannte Slots, wo dann auch gewisse Luftstraßen nur so und so hoch besetzt werden dürfen und wenn die ausgelastet sind, dann bleibt der Lufthansa-Flieger in Frankfurt 10 Minuten länger am Boden, bis diese Luftstraßen so weit frei sind, also wenn die alle die ähnliche Route wollen, oder eine ähnliche Abflugroute, bis da genug Platz ist. Routing, ja.
Constantin: Ruting, sagt man ja. Und wie ist
Dr. Paul: Und es kann vor allem bei schlechtem Wetter sehr, sehr eng werden. also, sag immer mal, südlich von einem Flugplatz jetzt sehr, sehr schlechtes Wetter ist, dann müssen alle über Norden raus. Auch die, die dann später Richtung Süden wollen. Und dann kommt's meistens zu Stau. Also noch am Boden.
Constantin: Ich hab mir jetzt mal so bisschen die Flugstrecke angeguckt, wir wollen in Dezember vielleicht nach Puerto Rico und dann fliegen wir ja wirklich so übers Bermuda-Dreieck drüber, Hashtag Angst und quasi, du bist ja dann wirklich meilenweit ohne irgendein Funksignal. Also du brauchst die Internet-Amporte zu.
Mischa: da schon drüber geflogen. Merkste gar nicht.
Dr. Paul: GPS schon, aber kein Funk. Was haste?
Constantin: Wenn du dir als Gastin ein Internet hinzubuchst, dann kannst du vielleicht einen Notruf absetzen. Entwürge, der Flug von vorne geht nicht, aber ich habe so Internetmarkt, ich kann dir eine WhatsApp schicken.
Mischa: Bei WhatsApp.
Dr. Paul: Ja.
Mischa: Guten Tag, hier spricht der Pilot. Haben wir jemanden mit 10 GB Datenvolumen an Bord? Bitte mal vorkommen. Danke.
Constantin: Und einen Kaffee bitte. Da bin ich sehr gespannt auf das Routing und wir wollen über Madrid fliegen. bin mal gespannt, also direkt quasi über den Atlantik drüber. Und bei der Nordamerika, da hast du ja alle 15 Minuten geführten Flughafen. Also Island, Krönland.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Ja, also es ist auch nicht so, dass wenn du nicht, wenn du überm Atlantiken einen Notruf absendest, ist das schon auch mit GPS-Koordinaten gedeckt. Nur die ganz normale... Ja, genau, die ganz normale... Nee, nee, du machst das dann in Kettenreaktion, Also... Nein, du sagst dem nächsten Airliner Bescheid. Und der sagt dem nächsten Airliner Bescheid. Ja, stille Post. Also so haben wir das ja auch gemacht.
Constantin: Aber das kann nicht doch keiner hören.
Mischa: fällt doch bestimmt mit so Tank ohne rum oder in so Kreuzfahrtschiff oder so.
Constantin: Ne, es geht wahrscheinlich über Satellit. Geht das nicht über Satellit? Haben die keinen Satellitenfunk?
Mischa: und dann war es schon schön.
Mischa: so stille Post.
Constantin:
Dr. Paul: Wenn du mit einer kleinen Piper tiefer fliegst, dann hast du eine schlechtere Reichweite als ein Airliner, der über dir fliegt in 33.000 Fuß.
Constantin: Ich ringe jetzt aber von der 7.
Mischa: Und warum? Wegen der Erdkrümung. Flat Earth schon wieder widerlegt. Geht kein Tag, wo man die auszusehen, die Flat Earth-Theorie widerlegt.
Dr. Paul: Erdkrümung.
Constantin: flachen Erde.
Dr. Paul: Scheiße!
Dr. Paul: Ja? Und dann ist es tatsächlich so, im Worst Case sagst du, ich bin die Paar Person so, meine Position ist so und so, ist jemand auf der Welle? Ja, stimmt.
Constantin: Aber ich rede jetzt von Langstreckenfliegern. Haben die Langstreckenflieger keine Satellitentelefone? Die haben in der Mitte, jeder, hat jeder, im Dingsbums hier, hat jedes Cockpit ja ein Geldautomaten, wo sie ihre Spesen ausgezahlt bekommen an Bord. Ja, die können 50, 60, 100 Dollar abheben, ja, sogar in verschiedenen Währungen.
Mischa: Ich wir sind ...
Dr. Paul: Doch, das ist schon so. Das ist, wollte ich ja sagen.
Dr. Paul: Mmh.
Mischa: Was ist?
Dr. Paul: Ich wart eigentlich immer noch auf die Stehplätze von Ryanair, das bin nach wie vor interessiert.
Constantin: Das kommt nicht, aber hast du jetzt die doppelstöckigen Sitze von Airbus gesehen?
Mischa: Stöckigen Sitze?
Dr. Paul: Nein. Ach doch, hab ich gesehen. Einer liegt unten und oben sitzt einer, So ungefähr. Ja, kann man... Ja... Das ist komisches Gefühl. Echt?
Constantin: Ja, der sitzt einer ohne, oben. Das ist so ver- Ja, ist vollkommen bescheuert.
Mischa: Liebezeit. Okay.
Constantin: Voll bescheuert. Also ich bin mal gespannt. Ich bin ja... Ich hasse ja übers Wasser zu fliegen. Aber ganz interessant, wenn ihr Langstrecke fliegt jetzt, so mit Lufthansa, so, da gibt es ausgewählte Folgen von Aktenzeichen Paranormal an Bord, ab 1.5. zu hören.
Mischa: Echt jetzt? Das ist ja mega.
Dr. Paul: Ach geil ey, Conny!
Constantin: Ja, das finde ich auch witzig.
Dr. Paul: Apropos, hab' den ich jetzt auch demnächst noch in event, du hast doch auch von wenigen Sitzen was erzählt gehabt, oder? Wie war denn das? müssen wir sonst ranhalten.
Constantin: Ja, ist das so gut wie ausverkauft. 31. Mai in Ascheberg gibt's Live-Podcast mit anschließender Party. Der Stänger legt da noch auf. Im Hofgarten, genau. Podcast ist so gut wie auf. Es gibt noch glaube ich acht Tickets. Aber danach, die Party für den Stänger, die ist dann nochmal offen. kann man dann danach nochmal kommen. Man wird in die Stühle weggeräumt und dann passen da noch mehr. Ey, sind 200 Leute irgendwie. Ist Wahnsinn.
Mischa: Aufsachen nochmal schnell, die letzten Plätze hauen wir jetzt auch noch raus.
Mischa: Im Hofgarten,
Dr. Paul: Cool. Ja, ist doch mega. Ja. Also ich sag den Aliens Bescheid, die kriegen noch ein paar Flugplätze. Über den Sitzplätzen.
Mischa: Nice.
Constantin: Ich bin auch ein bisschen aufgeregt, allem weil gerade, wir hier podcasten, kommen... Ja, im Alexandra-Parkhaus können die ihre Scheiben parken. Ne, es kommen hier gerade noch ein paar Merch-Sachen rein, das was jetzt irgendwie gerade in Produktion gegangen ist. Es ist gerade echt wild, also es ist irre. Übrigens, apropos Merch, Alarmstufu wurde als GmbH geführt bei der... Ich sag mal, G-E-Z heißt es ja umgangssprachlich.
Dr. Paul: Sehr gut. Ja.
Constantin: Weil wir einen Spreadshirt-Shop hatten. Ich hab ihn abgeschaltet, weil die GEZ gebühren wollten. Aber das hat sich jetzt erledigt. Es gibt ja keine Betriebsstätte, weil es ist ja keine Betriebsstätte da.
Mischa: Ja.
Dr. Paul: Okay. Ja, aber muss das sein?
Mischa: Das ist echt so unglaublich, ey.
Constantin: Es ist einfach nur wild.
Dr. Paul: Ach, das muss doch nicht sein.
Mischa: Und die Milliardäre sagen, kein Fenni steuern hier. Und ich muss meinen Spreadshirt-Shop zumur machen. Drei T-Shirts, 2000 verkauft, in sechs Jahren.
Dr. Paul: Naja guck mal, du bist jetzt ein Alien, dann kommt das Stichwort GEZ.
Constantin: Ja.
Dr. Paul: weiß schon warum die nicht kommen. Stell dir mal vor du musst durch diesen ganzen Papierkrieg hier durch auf dem Planeten. Ich hätte auch keinen Bock. Ganz ehrlich, ich will zum nächsten Planeten. Also mal ganz ehrlich. Also es ist doch so.
Mischa: Ja, das ist wirklich...
Constantin: Wenn die schon... Angenommen willst du einen UFO-Parkplatz bauen? Das Planfeststellungsverfahren dafür. Allein das Wort...
Dr. Paul: Du Scheiße
Mischa: Es halt die Frage, ob es ein Elektro-Uvoparkplatz ist oder ein normaler Uvoparkplatz oder vielleicht auch für Aliens mit Behinderung, dass die mehr für die Rampe ein bisschen mehr Platz kriegen, so breitere Uvoparkplätze oder so. Da musst du drauf achten.
Dr. Paul: Wie ist das mit der Feuerregelung? Brandschutz?
Dr. Paul: Das reicht schon, Stichwort Brandschutz, da bist du eigentlich schon, du hast schon alles gesagt.
Mischa: Ja.
Constantin: Ich hab neulich einen schönen Aufkleber an einem Auto gesehen, halten Sie mir Abstand, ich bin fett. Der Stand war an der Fahrradtür. Den wollte ich haben.
Dr. Paul: Ja Jungs
Constantin: war neulich auch so eingeparkt, dass ich nicht ins Auto gekommen bin. Es ging einfach. Da wäre auch selbst der Gärtenschlangste Paul nicht durchgekommen. Es war einfach unfassbar egoistisch. Nee, da kam ich nicht hinter meine Säule.
Mischa: Sehr schön.
Mischa: Was hast du denn gemacht?
Mischa: durch die Beifahrerseite eingestiegen.
Dr. Paul: Ja siehst du, hast Hedge auch wieder als Alien keinen Bock zu parken, ne? Wenn da irgendwelche... Es ist einfach so, es fehlt da so Quäntchen! Aber Jungs, wir machen trotzdem weiter im nächsten Monat, oder?
Mischa: Hehehehehe! Mit dem UFO ins Früchteparkhaus.
Constantin: Du kommst nie wieder raus aus dem Früchtepark aus, selbst mit einem normalen irdischen Fahrzeug.
Mischa: Ja.
Dr. Paul: Ich schaue.
Mischa: Die Kurve unten ist sportlich. Die Kurve unten ist echt sportlich.
Constantin: Nicht nur das, weil du findest manchmal dein Auto gar nicht mehr. Das gibt es ja Situationen, die sind ja total paranormal. Jaja, ich bin mal mit jemanden eingestiegen, ich bin irgendwie in der Erdbeere raus und er der Zitrone und wir haben nebeneinander geparkt.
Dr. Paul: Ja, das stimmt.
Mischa: Du musst dir die Frucht merken, das ist der Gag am Früchteparkhaus.
Mischa: Ja. What?
Constantin: Ich bin durch den Durchgang durch in der Mitte, durch die Ausfahrt und er ist anders herum gelaufen. Kein Mensch weiß wie dieses Parkhaus funktioniert.
Mischa: ist das skurril. Multifidamin Parkhaus.
Mischa: Also das Früchte Parkhaus hat ja im Erdbeerlevel noch mal so eine Einfahrt von hinten. Wenn du da von der Goldbaray kommst. Und dann kannst du da auch reinfahren. Du kannst aber dann vorne auch wieder raus in den Stockwerke hochfahren.
Dr. Paul: Mmh.
Constantin: Das ist total bescheuert, genauso wie der Lörgraben. Den kapier ich auch nicht. Du sagst immer, das ist eine Acht.
Mischa: Das ist auch, das ist wie so ein Escher-Gemälde. Das ist so ein bisschen wie das, vom Konzept her, für alle Parkhausfreunde, die mal nach Aschaffenburg kommen, die Skurinz-Parkhäuser bei uns sind unter anderem das Parkhaus gegenüber von der Stadthalle. Nicht das Stadthallen-Parkhaus, sondern das über dem Bowling-Sender 2000. Ich weiß gerade nicht, wie es heißt, aber das
Constantin: Beim Asiapalast,
Mischa: Das ist so eine verschränkte Acht, das das, was du meinst. Und das Löwegrabenpark raus ist eine in sich verschränkte Acht, aber in der Form von einem Tetris-Z-Stein. Das hat nämlich hinten noch mal so eine Ecke. Und das entbehrt jede Logik. Das ist wie so ein Escher-Gemälde. Und was aber auch interessant ist, es gibt so einen Hinterausgang, der ja auch nur bestimmte Stockwerke ansteuert. Also es kann sein, du kannst hinten so einen Ausgang raus, so eine Treppe hoch und dann kommst du auch in so eine geile Ecke in der Stadt, die wenigstens kennen. Aber Da ist es auch so, dass du manchmal in Stockwerken aussteigst und dein Auto ist nicht mehr da, wo es war. Also ich bin auch der Meinung, das ist auch so ein paranormaler Fall. Das sollte man mal nachgucken. Im Lörgrabenparkhaus, da ist irgend so ein Dimensionsriss. Also die Geometrie da stimmt einfach nicht. Es passt nicht zusammen mehr.
Constantin: Ja, und im Früchteparkhaus haben Daniel und ich mal Folgendes gemacht. Wir sind ganz hoch gefahren und sind das Parkhaus runtergelaufen und unser Auto zu suchen. Weil wir es nicht gefunden haben. Wir haben es einfach nicht gefunden. Das ist wirklich wild. Das ist wirklich schlimm. Wir ein neues gekauft und seitdem steht es da. In Luxemburg, da haben wir auch noch schöne Parkhausgeschichte.
Dr. Paul: ...tut.
Mischa: Ja. Dann hast du Neues gekauft, ne? Wie war das? Ja, genau.
Constantin: steht in einem öffentlichen Parkhaus seit 15 Jahren ein Auto ordentlich abgestellt. Keiner weiß, wem es gehört, weil kein Kennzeichen dran ist. der Punkt ist, das Parkhaus ist kein städtisches, es ist ein privates und da das Parkhaus 24 Stunden 365 geöffnet hat und dieses Parken, die die AGB sagt, nicht, du nach drei Tagen wieder rausfahren musst, steht dieses Fahrzeug da tatsächlich ordentlich abgestellt. Und da sind jetzt irgendwie schon 30.000 Euro aufgelaufen und keiner weiß, wer die Kache dahingestellt hat.
Dr. Paul: Geil.
Dr. Paul: Okay.
Mischa: Also es ist jetzt nicht so, dass dann irgendein Erbe käme und sagt, ob was, Auto, das nehme ich nicht betalte, weil wahrscheinlich die Kosten einfach den Wert des Fahrzeugs übersteigen, aber die Idee ist ja eigentlich ganz lustig.
Dr. Paul: Gott.
Constantin: Da machst du es doch so, da nimmst da ziehst du doch einfach, da gehst du doch hin und sagst, ich habe mein Ticket verloren an der Infotaste, oder? Und dann wird ja gefragt, wann sind Sie reingefahren? Und dann sagst du, dann gehst du ihm vier Stunden zurück und sagst, 9.20 Uhr. Ja, neues Ticket kommt raus, bezahlen Sie den Betrag.
Mischa: Ja gut, ich geh mal, also ... Gerade eben.
Mischa: Da macht ja keiner mit Absicht sein Auto in einem Parkhaus zu entsorgen für immer. Also es wird bestimmt was passiert. Da steht ja bestimmt eine tragische Geschichte hinter diesem Auto. Der Besitzer ist nie zurückgekehrt. Auf dem Beifahrersitz liegt noch der Hund und wartet auf sein Herrchen. Zum Glück war das Fenster Stück auf. Er ernährt sich seit Jahren von Schwitzwasser und so ein bisschen Polsterfüllung.
Dr. Paul: Also ein Work and Traveler wahrscheinlich.
Constantin: Ja die weiß ich nicht, das ist ja auch schon ewig her, ich hab das...
Dr. Paul: Okay, bevor das komplett ausartet... Wir parken jetzt noch ein paar Links in das Video rein.
Constantin: Und der... Und... Ich hatte mal ein Auto, war jahrelang unten zum Mayonnaise-Tickchen.
Mischa: Paul ist müde.
Dr. Paul: Und wir knacken 1 Stunde 59.
Mischa: Hehehehehe
Constantin: Wir haben schon geknackt, wir sind schon bei zwei Stunden. Also wir fassen zusammen, es wird alles spannend. Es ist eigentlich wie immer.
Dr. Paul: Ich glaube, es alles gesagt.
Mischa: Ja, ich finde, es ist wirklich eine spannende Zeit. Irgendwie ist jetzt wieder alles möglich. Das alles, was, vorher gesagt, das ist viel zu viel Wahnsinn, das wird nicht passieren, rückt jetzt wieder in so eine komische Greifmache. Nee, ob es wünschenswert ist, weiß ich nicht, aber es bleibt zumindest spannend. So könnte man es, ich, sagen.
Dr. Paul: Ja.
Dr. Paul: Ist man nicht? Gut.
Constantin: In diesem Sinne würde ich sagen, Maman sag zu. Adios amigos. Tschüss ihr Aliens. Freunde des... Jetzt haben wir die zwei Stunden. Genau, vielleicht... Genau, in diesem Sinne, Tschüss.
Mischa: Alles klar.
Dr. Paul: Jawoll!
Mischa: Adios, alienos!
Dr. Paul: Genau.
Mischa: Siehsie!
Dr. Paul: Und glaubt was ihr wollt, gell? Conny.
Mischa: Ja, aber was füllt du in der Schule da in Hand?
Mischa: Tschüssi